Einige Fragen zum Shelly 3 EM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe mir in den Schaltkasten meiner Wärmepumpe einen Shelly 3 EM zur Überwachung des Verdichterverbrauchs von L1, L2, L3 eingebaut.

    Die Elektroheizstäbe sind deaktiviert und brauchen nicht überwacht zu werden.

    Ich hätte ein paar Fragen zum Shelly:

    1.

    Kann man auf dem N Eingang eine 4. Phase überwachen (Wärmepumpensteuerung)?

    2.

    Kann man 2 x Phase L1 in eine Stromzange packen um damit den Gesamtverbrauch von L1 zu erfassen (Steuerung und Verdichter)?

    3.

    Die Stromzangen wurden laut Anleitung montiert und der Pfeil zeigt in Richtung Netzbetreiber.

    Die App zeigte Minuswerte auf allen 3 Phasen an. Ich habe die Zangen entgegen der Anleitung gedreht und die Erfassung der Werte passt.

    Die Zuleitung kommt direkt von 3 Leitungsschutzschaltern aus der Verteilung.

    Gibt es das bei Shelly häufiger, das die Zangengehäuse verkehrt gekapselt sind?

    4.

    Ich möchte über das Relais des Shelly ein 2 poliges Wechslerrelais schalten.

    Kann man L1 und N direkt als 2. Draht an der Shelly Stromversorgung anklemmen? Allso 2x 1,5mm².

    Oder hat das ggf. Auswertung auf die Messwerte?

    Danke für Eure Antworten.

    Grüße Wiesel

  • Willkommen im Forum!

    Zu den Fragen:

    zu 1.

    Nein! Der vierte Anschluss für Stromwandler N kann ausschließlich für die Überwachung des Neutralleiters dienen, weil die Firmware so aufgebaut ist.

    zu 2.

    Die Addition zweier Ströme GLEICHER Phasenlage in einem Stromwandler ist möglich.

    zu 3.

    IMHO gibt es zwei unterschiedliche Bedienungsanleitungen. Von fehlerhaft bedruckten/montierten Wandlern habe ich noch nichts gehört.

    zu 4.

    Für solche Zwecke gibt es „Tandem“-Adernendhülsen. Aber solche extra besorgen? Sauberer ist eine Lösung mit Wago-Klemme bzw. Reihenklemmen für DIN-Schienen. Auswirkungen auf die Meßwerte sind ausgeschlossen - egal, wie schlampig man das montiert…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für deine Antworten... Das hilft mir weiter.

    Ich werde das schon ordentlich montieren. Sonst wird mein Elektriker verrückt.

    Danke und Grüße Wiesel

  • Hallo,

    ich habe meine Schaltung jetzt in Betrieb und alles funktioniert soweit.

    Ich betreibe den Shelly 3 EM jetzt erstmal über die Cloud.

    1. folgende Frage zur Astrouhr:

    Werden die Einstellungen direkt im Shelly gespeichert oder kommen die Schaltsignale in meinem Fall 2x täglich aus der Cloud via Internet?

    Ich mach mir gerade Gedanken wie sich mein 2 poliger Wechsler bei Internetausfall verhält.

    2. Datenaufzeichnung:

    Gibt es eine Möglichkeit sich die Leistung minütlich in der Cloud anzusehen?

    Mich interessiert die Leistungsaufnahme meiner Wärmepumpe und was diese innerhalb der 1h macht. Heizung / Enteisung usw. ...

    Grüße Wiesel