AP Daten per Shelly.call("Wifi.GetConfig" .. auslesen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Kannst Du Deine Antwort konkretisieren?

    Ich hab nun testweise einen print-Befehl als ersten Befehl in die Funktion und einen in die call-Schleife gesetzt, und beide print-Befehle werden im Debug-Modus zyklisch aufgerufen.

    Mein call-Aufruf liefert mir nicht den ssid des ap's.

    Das ist meine Frage/Problem.

    Patrick

  • es muss config.ap.ssid sein und nicht config.ap_ssid. Das ist aber das AccessPoint WLan, wenn du das verbundene haben möchtest musst du dir sta anstatt ap ausgeben.

    Habe erst deinen Timer erst übersehen!

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.