Shelly 3 EM Verständnisfrage

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,

    gestern habe ich mir den Shelly 3 EM in der Hausverteilung verbaut und in mein HomeAssistant eingebunden. So wie es aussieht misst das Teil aber keinen Verbrauch, bzw. viel zu wenig.

    Ich habe eine PV-Anlage im Einsatz. Auf der Webseite des 3EM zeigt er mir auf allen 3 Phasen aktuell -175W (= -525W) an, meine Anlage produziert aktuell 530W. Das würde ja bedeuten, dass ich aktuell nur 5W verbrauche?!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das kann ja eigentlich nur mit der Verdrahtung zusammenhängen, oder? So schaut's in der Verteilung aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann es sein, dass der 3EM nur den Verbrauch an den Sicherungen (bzw. der daran angeschlossenen Verbrauchern) misst, die auf dem FI 1 hängen?


    Ist die Pfeilrichtung der Klemmen richtig rum?

    Für jeden ernstgemeinten Hinweis bin ich euch sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Christian

  • Willkommen im Forum!

    Zum Problem: Nur Du kannst wissen, wo die drei Drähte hinführen, an denen Du die Stromwandler befestigt hast! Ich vermag das mit meinen müden Augen nicht auszumachen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel,

    und vielen lieben Dank für die schnelle Antwort, obwohl die Augen müde sind ;-)

    Die 3 Drähte (L1,L2,L3) führen auf die Hauptsicherung. Also Laienhaft gesprochen, da wo der Strom reinkommt.

    Bin gleich in den Keller geflitzt und hab noch ein Foto vom kompletten Verteilerkasten gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich habe eine PV-Anlage im Einsatz

    Was für eine PV-Anlage hast du denn da im Einsatz? Werte wären toll und ob diese in alle 3 Phasen einspeist wird?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Was für eine PV-Anlage hast du denn da im Einsatz? Werte wären toll und ob diese in alle 3 Phasen einspeist wird?

    Da hängt ein Fronius Symo GEN24 10.0 Wechselrichter dran und Ja, der speist in alle 3 Phasen ein. Welche Werte benötigst du denn, bzw. können zur Klärung beitragen?

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.