Shelly Flood u. WLAN

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Wie sieht denn das Umfeld beim Flood aus? Vielleicht irgendwelche Wände, oder Metallische Gegenstände im Weg.

    3m und 5 m sollten aber dennoch kein Problem sein.

    Verbinden sich die Flood auch mit dem neuen Repeater? Oder hängt er immer noch am alten Access Point fest? Welchen RSSI Wert zeigen sie an?

    Bevor du entsorgst, lass ich dir gerne meine Adresse zukommen. Wäre schade drumm. ;)

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ichalte eine Verlängerung der Antenne für nicht zielführend.

    Meine 3 Flood arbeiten wie ausgeliefert.

    Hast Du denn den / die Flood mal Batterien entfernt und neu gestartet, nachem der neue AP in Betrieb ging?

    Läuft der AP im Mesh?

    Wie es aus sieht, wird er sich wohl nicht damit verbunden haben,

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Shelly Flood
    die aktuelle Version V1.14.1 vom 7.11.2023 ist jünger aber unstabiler als die alte vom 13.9.2023

    Höchste Zeit das mal gerade zu biegen nach fast 2 Jahren!

    LG shellyanwender2

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.