Shelly I3 - Eingang parallel zu LED Balken

  • Hallo Kollegen!

    Ich habe folgende Situation:

    ShellyI3 versorgt mit 230V.

    Ein Eingang hängt auf einem Schalter der prinzipiell einen LED Balken schaltet.

    Ich habe diesen Schalter-Ausgang auf I1 gelegt um das Signal an einen anderen Shelly weiterzuleiten, damit ein Licht an einer anderen Stelle mit diesem Schalter mitgeht.

    Problem ist: ShellyI3 erkennt ständig ein Signal, obwohl der Schalter ausgeschaltet ist.

    Mit meinem Fluke habe ich nun eine Spannung von ca. 36V AC am Eingang gemessen, obwohl der Schalter aus war.

    Wie kann ich diese parasitären Spannungen am einfachsten Wegbügeln?

    Mfg Mike

  • Hier etwas Lesestoff, weshalb der Shelly so reagiert und was man dagegen tun kann:

    thgoebel
    2. September 2021 um 18:57

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Das ist eigentlich alles "alter Tobak" - aber ich will es gerne nochmals aufwärmen:

    20990-image0-jpeg

    (Schaltung aus diesem Beitrag, der im obenzitierten Thread verlinkt ist.)


    Die links mit Glühlampensymbol dargestellte Lampe wäre der LED-Balken des TE. Weil in dieser Anordnung der IN-Eingang des Shelly i3 bei offenem Schalter dauerhaft aktiviert ist (Schalter an L), muß auf "Reverse Input" konfiguriert werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)