Strommessung Shelly + 2.5 vs. Shelly 2 PM

  • Hallo Forum,

    ich habe 3 Shelly's im Einsatz, nur um den Solaren Ertrag meiner PV Anlagen (mehrere Doppel-Modulwechselrichter) zu messen.

    (Hinweis in eigener Sache: Ertrag ist nicht Verbrauch - geht ja in die andere Richtung 8) )

    Die Ausgänge sind immer ein und der Ertrag wird gemessen:

    - Bei den Shellys Plus 2 PM wird der Ertrag negativ dargestellt (Bsp: S1: -180W / S2: -120W)

    - beim Shelly 2.5 wird der Ertrag jedoch positiv dargestellt. (Bsp.: S3_ (+) 100W)

    Nun werden alle Erträge in der der Übersicht (= Raum) kumuliert und somit stimmt die Summe nicht: -180W -120W +100W = 200W, aber eigentlich habe ich in dem Beispiel 400W solaren Ertrag.

    Kann man bei einem der beiden Shellys die Vorzeichen ändern?

    (Ja man kann Sie aus der Addition nehmen, hilft ja aber auch nicht)

    Besten Dank

  • Willkommen im Forum!

    Danke für die Beschreibung des unterschiedlichen Verhaltens von Shelly 2.5 und Shelly plus 2PM! Bisher bin ich davon ausgegangen, daß alle Shellies mit Strommessung mittels Shunt die Energieflussrichtung NICHT anzeigen. Nur Shellies mit Stromwandlern (Shelly EM, 3EM) geben die Energieflussrichtung an.

    Nun scheint es beim Shelly plus 2PM anders zu sein! Leider kann ich das nicht verifizieren, weil mein Shelly plus 2PM noch nicht eingetroffen ist (wird wohl August werden…). Ein Test auf dem Labortisch mit einem Shelly plus 1PM zeigt noch das gewohnte Verhalten - Leistung in der WebUI immer positiv, egal ob Verbrauch oder Erzeugung. Firmware bei meinem Versuchsobjekt ist 0.11 (Beta).

    Ein work-around für Dein Problem wäre ja, ausschließlich Shelly plus 2PM oder 2.5 einzusetzen..

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Bei den Shellys Plus 2 PM wird der Ertrag negativ dargestellt (Bsp: S1: -180W / S2: -120W)

    Guten Morgen,

    Das lese ich das erste mal.

    Ich kenne das nur vom EM bzw. 3EM das diese Einspeisung negativ anzeigen (also richtig)

    Ich kenne keine Möglichkeit in der Cloud die Vorzeichen umzuändern, in übergeordnetes System ist das natürlich möglich.

    Edit: thgoebel war schneller 👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ein work-around für Dein Problem wäre ja, ausschließlich Shelly plus 2PM oder 2.5 einzusetzen..

    oder gleich die dafür konzipierten EM-Geräte anstatt Aktoren....

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.