-
Autor
Ich möchte meine mittlerweile rund 40 Shellys, ca. 10 G-Homa-Steckdosen (will ich nicht wegwerfen) und das Discovergy-Smartmeter (API-Zugriff auf Lastdaten im 2-Sekunden-Takt) unter einen Hut bringen.
Welches Automationssystem erfüllt meine Anforderungen am besten?
Eckdaten:
- Wohnhaus mit 600 Wp-Balkonkraftwerk, stabil laufende Internetanbindung über Glasfaser, mit LTE-Backup, zusätzlich 400 Wp Inselanlage 12V
- Steuerung auf Nulleinspeisung, Akkubank und 2. WR vorhanden (Verbrauchersteuerung in Abhängigkeit Überschuss läuft bisher mit ev-autocharge, das ist aber zu träge)
- Zugriff auch von unterwegs (Cloud oder VPN)
- nicht sonderlich technikaffine Partnerin soll ausgewählte Funktionen übers Smartphone steuern können, auch von unterwegs
- hübsche Visualisierung, die auch Frauchen die Entscheidung "jetzt Waschmaschine/Geschirrspüler nutzen" ermöglicht
- keine Alexa/Siri, Bedienung über Smartphone und PC
- Raspberry Pi4 mit 4 GB vorhanden
Ich schwanke noch, tendiere aber zum iobroker... kann der mit der Discovergy-API? Kann der G-Homa-Steckdosen?
Tips, Meinungen?