Größere Probleme mit Webinterface und einbinden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    bisher war ich immer nur stiller Mitleser, seit dem Wochenende treibt mich ein neu einzubindender Shelly 2.5 aber schier in den Wahnsinn.

    Mein System besteht mittlerweile aus diversen alexas und zehn shellys von 1, 1PM bis hin zu einem 2.5 die alle anstandslos in verschiedenen Szenen und Routinen laufen. Alle sind verbunden mit einer Fritzbox 7490 mit der aktuellsten Firmware. Es gibt keinen repeater oder sonstige Mesh Erweiterung, sollte alles Standard sein.

    Da ich nie Probleme mit der automatischen DHCP Zuweisung von Adressen hatte laufen alle anderen shellys mit DHCP und das ohne Probleme seit Jahren. Der neue Shelly 2.5 tut aber gar nichts davon. Nach einem Reset ist der über seinen Access Point problemlos zu erreichen. Das ist aber auch das einzige was wirklich funktioniert. Ich habe mittlerweile mit DHCP zugewiesener IP-Adresse und manuell fest eingestellter IP-Adresse außerhalb des dhcp-raums experimentiert und in der Zwischenzeit sogar meine Fritzbox komplett resettet. In der Geräteliste des Heimnetzes taucht der Shelly manchmal auf. Das Webinterface ist über die IP-Adresse allerdings nie erreichbar. Auch ein Ping kommt nicht an. Auch versucht habe ich die Einrichtung über die Shelly App. Fehler im WLAN SSID oder Passwort schließe ich aus. Mittlerweile bin ich wirklich extrem ratlos und drauf und dran das Gerät aus dem Fenster zu werfen.

    Würde mich sehr freuen wenn noch jemand einen Tipp hat.

    Danke und viele Grüße

    Thilo

  • Ja, klar. Sorry hatte ich vergessen zu schreiben.

    Es läuft aktuell nur das 2,4 GHz Band.

    Hat mir bei den anderen Shellys aber auch nie Probleme gemacht.

  • In der Geräteliste des Heimnetzes taucht der Shelly manchmal auf.

    Wie weit ist der Router weg? Evtl Empfang Problem?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.