Shelly Button as Batterie-Tast-Sensor?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich benutze derzeit noch viel Homematic, möchte aber im Defekt-Fall gerne sukzessive auf Shellys umrüsten.

    Eine Homematic-Komponente öfters einsetze sind die Schließer/Taster-Sensoren: HM-PBI-4-FM

    Also ein Batterie-betriebener Sensor, der bei einem Schließen ein Funk-Signal absetzt.

    Gibt es etwas vergleichbares, idealerweise mit Direkt-Verknüpfung (Taster -> Aktor) auch von Shelly?

    Lässt sich ein Shelly Button umfunktionieren (Einbau Unterputz in die Dose...).

  • Wenn‘s mit Netzanschluss sein darf: Shelly i3 oder Shelly plus i4. Reicht für 3 bzw. 4 solcher Aufgaben…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Basteln, kannst du immer.

    Den button1 so umbauen, das er in einer UP Dose passt über einen Taster geht sicher.

    Akku (LiPo, 3,6V) ist ja auch abnehmbar und ggf durch einen größeren zu ersetzen.

    Auch kannst die Micro USB Buchse (Verlängerung) nach außen führen um den Akku aufzuladen.

    Aber macht das alles Sinn? Wie weit ist dein AP weg, damit er vom Button in der UP noch 2,4Ghz Signal bekommt?

    Fragen über Fragen...

    Vielleicht doch überlegen einen Shelly1 mit 12V zu betreiben und per DDD Kommandos übertragen?

    Hier gibt es auch nette kleine 12V Batterien, oder sogar Akkus.

  • Wenn es denn „Basteln“ sein darf: Ein Shelly i3 oder i4 sollte auch mit 3,3V DC zu betreiben sein! Die haben kein Relais, was 12V-Versorgung bedingen würde.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.