-
Autor
Hallo zusammen.
Ich wüsste gerne, wie viel Strom bei 230V Anschluss über einen Taster bei Anschluss an SW1 bzw. SW2 fließt.
Oder mit anderen Worten: was muss der Taster vertragen können?
Danke im Voraus.
Grüße
Bernd
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo zusammen.
Ich wüsste gerne, wie viel Strom bei 230V Anschluss über einen Taster bei Anschluss an SW1 bzw. SW2 fließt.
Oder mit anderen Worten: was muss der Taster vertragen können?
Danke im Voraus.
Grüße
Bernd
Der Taster muss zwingend 230V zugelassen sein, der Strom dürfte sich im mA-Bereich befinden, da sonst die Stromrechnung unnötig hoch wäre.
Genaueres weiß sicherlich wieder thgoebel
Es fließen von Klemme SW(x) nach Klemme L genau 34μA, wenn der Schalter/Taster betätigt wird. Die zu schaltende Spannung beträgt rd. 3V DC. ABER: Klemme L und SW(x) und damit der Schalter/Taster liegen auf L-Potential! Der Berührungsschutz des Schalters/Tasters muß auf 230V AC ausgelegt sein, wie Schubbie bereits richtig erwähnt hat.
Ich frag mich bis heute wie du diese 34uA genau gemessen hast
Für mich als Grobmotoriker ist alles unter 10mA eine Messungenauigkeit und kann vernachlässig werden
walta
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann kann ich also praktisch jeden für 230V ausgelegten Minitaster verwenden. Den ich wiederum optisch unauffällig an der Unterseite des Rollladenkastens anbringen kann.
Ist bei mir die sinnvollste Lösung, wenn ich die Wände nicht für Leitungen zu einem wandmontierten Taster aufreißen will.