Shelly 1 Plus anderer Pol Anschluss ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    kann mir jemand weiter Helfen.

    Ich habe laut Shelly 1 Plus Anleitung Abb. 2 12v mein Shelly angeschlossen.

    Leider schaltet oder unterbricht meine Anlage mit dem + und nicht mit GND.

    Hat jemand eine Lösung oder ein Schaltschema wie der Shelly mit dem Plus angesteuert werden kann?

    Gruß Kohlys

  • Dazu braucht man eine Diode und einen Widerstand, wie hier gezeigt wird:

    thgoebel
    19. Januar 2022 um 23:14

    Weil in diesem Fall Gleichspannung detektiert werden soll, darf der Kondensator entfallen. Er schadet allerdings auch nicht...

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (10. April 2022 um 17:01)

  • vielen dank für die Antwort.

    Kann ich also davon ausgehen das man es mit dem Shelly 1 Plus nicht anders anschließen kann und das die Funktion nur über diesen weg realisierbar ist ?

    Weiß man den warum die Abb. 3 so angeschlossen wird ?

    Den so wie ich das sehe macht es für die Schaltung dann am Shelly 1 Plus gar kein unterschied was führend ist.

  • Verstehe Deine Frage nicht wirklich - vor allem, was die ominöse Abbildung 3 betrifft?

    Nur zum generellen Verständnis: Die Eingangsbeschaltung und das Schaltprinzip an Klemme SW ist bei den allermeisten Shelly-Aktoren identisch gelöst: Ein Strom, der AUS Klemme SW nach L fließt, aktiviert den Eingang. Weil bei Speisung mit Kleinspannung (12V -24V DC) Klemme L auf Massepotential liegt, schaltet der Shelly nach GND. Möchte man jedoch mit positivem Potential schalten, muß ein Widerstand her, der den Eingang SW des Shelly OHNE aktives Schaltpotential auf GND zieht (und damit den Eingang aktiviert). Ist positives Potential vorhanden, wird der Stromfluß aus Klemme SW unterbunden - der Eingang SW wird deaktiviert. Die Logik ist daher invers - mit Button Type „Reverse Input“ kann das richtiggestellt werden.

    Die Diode sorgt dafür, daß die Spannung an Klemme SW nicht abfließt.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • vielen dank,

    ich hatte die Abb. in der Original Anleitung gemeint, nach der du es angeschlossen hast :)

    Ich habe es aber jetzt verstanden warum es so angeschlossen wird :)

    Vielen Dank aber nochmal für die Erklärung.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.