Grosse Probleme mit Euro Stecker, Wackelig

  • Hallo

    betreibe viele Mi Home, Yeeligt und Shelly Produkte mit meinen Domoticz.

    An sich funktioniert alles, aber ich bekomme immer mehr Probleme mit den Euro Stecker.

    Durch den fehlenden Schuzleiter sind es nur Euro stecker und die haben im Plug S einfach zuviel Spiel.

    Dabei meinen ich noch einmal das Gehäuse.

    Da habe ich mir nun einen Adapter ausgedruckt, was das Wackeln vom Euro Stecker verhindert.
    Leider sind die L und N Pins auch Düner oder die Buchse beim Shelly Grösser.

    Selbst wenn mit meinen 3D Druck nichts wackelt, ist beim Strom Kontakt zu viel Spiel.

    Und ich will nicht überall Steckdosenleisten hinmachen, nur weil die besser sitzen.
    Zum Teil habe ich nun bei den normalen echten Steckdosen einen Shelly1 rein gemacht und schalte die Steckdose.

    Es hat zwar den Vorteil, das man nicht den Adapter wie den Plug S davor sieht, aber ich will nun meine ganzen Plug S opfern oder verkaufen.
    Dafür habe ich davon zu viele.

    Wie geht ihr damit um ?

  • gebe immer TMK dazwischen und Gut ists ;) gibt auch so EuroVerteiler, die brauchen keinen Platz https://www.reichelt.at/at/de/zwischen…KhoC-5cQAvD_BwE

  • Habe bisher keine Probleme damit.

    Stecker rein und gut ist. Keine Zwischenstecker oder sonstige Experimente.

    Einzig die Schraube an der Steckerseite ziehe ich kontrolliert nach um dem früheren Erdkontaktproblem vorzubeugen.

  • Ich habe ne neuere Soundbar die ab und zu Probleme macht (hängt sich auf)

    Nicht nur im Plug S, auch in normaler Mehrfachsteckdose.

    Die Ursache ist nicht immer die Buchse, die Stecker sind auch nicht alle gleich... ;)

    Etwas auseinanderbiegen...die Euro sind meisten alles "billigkram"

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Die Norm sieht vor, dass die Stifte der Eurostecker etwas dünner sind, als die von Schukosteckern. Hintergrund ist, dass es Euro-Steckdosen ohne Kragen gibt (z.B. Rasiersteckdosen) und da kein Schukostecker reinpassen soll (der dann keine Erdung hätte).

    Man kann prinzipiell den Plug S öffnen und die Kontaktfedern nachbiegen. Ein Euro-Doppeladapter für 1,50 löst das Problem aber auch.

    Externer Inhalt www.zp9.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.