Shelly zum Steuern eines externen 24v Relais

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich würde gerne einen Shelly dazu benutzen um einen Schaltvorgang zu machen wenn die gemessene Leistung des PM 50 Watt übersteigt. Ist so etwas darstellbar?

    Vielen Dank.

    Grüße Jörg

  • Was ist bitte ein PM? Soll die Leistung auf der 24V-Ebene gemessen werden?

    Und noch eines: Willkommen im Forum!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Aha. Danke.

    Leider hat der Shelly 1PM nur eine Schaltfunktion bei Überschreiten einer bestimmten Leistungsaufnahme des an Klemme O angeschlossenen Geräts - der Relaiskontakt wird dann geöffnet. Da jedoch (wenn ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe) der Relaiskontakt für andere Schaltzwecke genutzt werden soll, kommt hier nur ein Shelly EM in Frage! Bei diesem ist der Relaiskontakt frei verfügbar- der zu messende Strom muß nicht durchfließen. Außerdem sind URL-Aktionen bei Über- oder Unterlast verfügbar, mit denen auch der eigene Relaiskontakt geschaltet werden kann. Weil der Relaiskontakt des Shelly EM einseitig mit Klemme L verbunden ist, muß zur Ansteuerung eines 24V-Relais ein zusätzliches Trennrelais mit 230V AC-Spule eingesetzt werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)