PV Lastmanagement mit Fronius Gen24/Symo Wechselrichter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Uni kommt auf IO 0 bis 3 rauf wie hier beschrieben ab Seite 6: https://www.google.at/url?sa=t…Vaw3SE3WMBwSVQKVlh8aFVEe9 oder https://www.google.at/url?sa=t&rct=j…8754Whm4ig_tPhI

    Shelly UNI - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Einstellungen in der Shelly UNI für eine Shelly Plug oder auch Schütz, WP usw. über Shelly UNI/Shelly 1Plus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den 2. Kanal der Shelly Uni sinngemäß das gleiche

    Für Kanal 3 und 4 des Gen24 braucht es dann noch eine 2. Shelly Uni.

    Freischaltung der Fronius Relais siehe verlinktes Dokument von Fronius.

    Hier ein Beispiel vom Fronius Symo Energiemanager - Gen24 schaut etwas anders aus aber mit ähnlichen Funktionen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    3 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (24. Februar 2022 um 17:00)

  • AlexAn 23. Februar 2022 um 20:14

    Hat den Titel des Themas von „Lastmanagement mit Fronius Gen24 Wechselrichter Energiemanager“ zu „PV Lastmanagement mit Fronius Gen24 Wechselrichter“ geändert.
  • Eleganter wird es natürlich mit dem geplanten Shelly i4DC 5-30V

    Verkabelung Fronius Symo:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (24. Februar 2022 um 16:59)

  • AlexAn 24. Februar 2022 um 17:01

    Hat den Titel des Themas von „PV Lastmanagement mit Fronius Gen24 Wechselrichter“ zu „PV Lastmanagement mit Fronius Gen24/Symo Wechselrichter“ geändert.
  • Hallo AlexAn,

    ich möchte gerne die elegante Lösung mit dem geplanten Shelly i4DC 5-30V realisieren. Der ist bei Shelly angeblich schon jetzt im Shop verfügbar.

    Leider finde ich keinen Schaltplan für den i4 DC. Der Gen24 schaltet seine interne DC-Versorgung mit 24 V an die Ausgänge IO 0-3. Kann der neue i4 DC diese ohne weitere interne Umbauten am/im Shelly direkt verarbeiten und wie sollte man es verkabeln? Aus dem im Internet bisher nur verfügbaren Gehäusebild geht das für mich leider noch nicht eindeutig hervor.

    Bedanke mich für Dein Feedback im Voraus. Es wäre eine wirklich elegante und kompakte Lösung für alle vier Ausgänge des programmierbaren GEN 24-Energiemanagements (für Shelly-Freunde).

    Grüße Jürgen

  • Willkommen im Forum!

    Der Shelly plus i4DC schaltet über Stromfluß von Klemme SW nach GND. Soll ein Eingang des i4DC mit einer Gleichspannung (12V oder 24V) aktiviert werden, so ist ein Widerstand (4,7kΩ bis 10kΩ) zwischen SW und GND zu schalten. Ohne Steuerspannung ist dann der Eingang aktiviert - daher muß der Eingang auf „Reverse Input“ konfiguriert werden. Liegt die Steuerspannung an, wird der Stromfluß aus SW nach GND unterbunden - der Eingang wird deaktiviert.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 46 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.