Str HT2003/2 Smart machen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    nachdem ich es geschafft habe meinen Türöffner mit einem Shelly1 Plus Smart zu machen, möchte ich nun auch das Klingelsignal abgreifen um eine Benachrichtigung aufs Handy oder auf meine Alexa zu bekommen. Zur Verfügung hätte ich noch einen Shelly1 Plus oder einen Shelly Uni mit eigenem Klingeltrafo (8V,12V oder 24VAC) zur Verfügung.

    Aktuell ist mein Klingeltaster beleuchtet ,wäre mir aber nicht so wichtig.

    Welcher Shelly wäre dafür geeigneter und wo greife ich das Signal am besten ab?

    Falls Messungen benötigt werden, kann ich diese gerne morgen durchführen.

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das Teil mit Lautsprecher drin ist evtl. nicht geeignet.

    Den Plan habe ich hier schon geshen, wer suchet .. ;)

    Die "ewige Frage" bzw. häufiges Problem, wo kommt die Stromversorgung vom UNI her?

    Theoretisch ist das Klingelsignal am Summer vorhanden.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Habe viele Pläne gefunden, aber war mir nicht sicher welcher explizit zu meinem Fall passt.

    Den Lautsprecher benötige ich nicht unbedingt.

    Die Spannungsversorgung könnte ich mir über einen eigenen Klingeltrafo holen, der noch im Schaltschrank Platz findet(siehe Anhang).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Zur Aufgabenstellung „Klingelsignal an Lautsprecher abnehmen“ ein wenig Lesestoff:

    thgoebel
    6. Januar 2022 um 13:25

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Schwierig, weil der Klingelshelly eigentlich mit Kleinspannung betrieben werden muss, 8V~ aber wieder nicht geeignet sind, Wechselspannung überhaupt schwierig ist, der UNI nicht ohne weiteres Gehäuse in den Verteilerschrank kann…

    Wenn du eine freie Ader vom HT zum Netzteil/Verteiler hast, würde ich es so machen:

    - die freie Ader holt das Klingelsignal S vom HT in den Verteiler.

    - zwischen dieser Ader und O vom NT liegen jetzt 8V~ wenn der Klingelknopf gedrückt wird.

    - damit betreibst du ein Koppelrelais, Spulenspannung 6V~ oder 8V~, Schließerkontakt 230V

    - der Schaltkontakt vom Relais steuert den Schalteingang vom Shelly 1 Plus, den du mit 230V~ betreibst.

    Als Koppelrelais möglich:

    Eltako R12-100 8V

    Finder 39.11.0.006.0060 6V

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.