Wie setzt Ihr eure Shelly'S in erster Linie ein

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Wie setzt Ihr eure Shelly's in erster Linie ein 205

    1. Licht an/aus (193) 94%
    2. Schalten von Steckdosen (133) 65%
    3. Rolladensteerung (115) 56%
    4. Dimmen (99) 48%
    5. Verbrauchsüberwachung mit PM's oder EM's (88) 43%
    6. Verbrauchsüberwachung mit Plugs (78) 38%
    7. Fernüberwachung/steuerung (69) 34%
    8. Temperaturüberwachung (H&T) (69) 34%
    9. RGB(W) Lichter (68) 33%
    10. Einbau in Bestandsgeräte um diese Smart zu machen (60) 29%
    11. Temperatursteuerung (59) 29%
    12. Temperaturüberwachung (Add-On) (57) 28%
    13. Luftfeuchtigkeitüberwachung (H&T) (51) 25%
    14. Fenster Türüberwachung (50) 24%
    15. Heizungssteuerung (40) 20%
    16. Bewässerung (35) 17%
    17. Poolsteuerung (28) 14%
    18. Sicherheitstechnik / Security (18) 9%
    19. Einspeisüberwachung (17) 8%
    20. Luftfeuchtigkeitüberwachung (Add-On) (16) 8%

    Zweiter Umfrageteil:

    >>>Klick<<<


    Hallo liebe Community,

    hier mal eine allgemeine Umfrage, wie, und für was ihr eure Shellys hauptsächlich einsetzt.

    Gerne könnt ihr uns auch hier mitteilen, sollten wir für die Umfrage einen wichtigen Berreich vergessen haben.

    Der wird dann natürlich noch hinzugefügt.

    Die Umfrage ist Anonym.

    Vielen Dank für euer Mitwirken schon im Vorraus.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • danke für die Umfrage

    Zentrale Raspi 4B 4G,

    Klingelerkennung Raspi 1, MotionEye Raspi 3B

    FritzBox 7590 AX |FritzBox 7490 | 2x FritzBox 4040 | 1x Fritz!Repeater 2400 | 1x Fritz!WLAN Repeater 310

    1x Shelly 1PM 1x Shelly Dimmer 1x Shelly DW1 2x Shelly DW2 2x Shelly Flood 1x GOSUND SP111 v1.1 1x Shelly HT 2 x Shelly Plug 8x Shelly PlugS 2x Shelly RGBW2 13x Shelly 1 1x Shelly 2 6x Shelly 2.5 1x Shelly PlusPlugS
    Extern per VPN (Wireguard) zwischen den Fritzboxen, Ort 2 und 3 jeweils 1 Shelly Flood an Fritzbox 7590

    Einmal editiert, zuletzt von bombardi (10. Februar 2022 um 11:20)

  • Beispiel 1.

    Ist zwar auch nur 'schalten von', aber ich steuere einen Shelly 1 mit einem anderen Shelly 1, da im Haus bei einer Wechselschaltung ganz einfach das Kabel vergessen wurde.

    Konkret: Unten im Flur Licht an/aus für unten und oben, oben im Flur nur Licht an/aus für oben. Shelly 1 (Schalter oben) steuert Shelly 1 im Schalter unten.

    Beispiel 2. 8 Jahre alter Bosch Rasenroboter (Indego 800) ohne WLAN Anbindung, Regensensor etc. Einsatz von Shelly 2 im DC Betrieb zur Steuerung von Start / Stop. Natürlich auch Tages und Wochenprogramme möglich.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.