Shelly Plug S oder doch besser Shelly Plug

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich möchte folgende Geräte automatisieren und bin mir nur nicht sicher, ob ich die Shelly Plug S ausreichen oder ob es besser wäre, doch auf die Shelly Plug zurückzugreifen.

    mobile Klimaanlage 1100W - läuft im Sommer ca. 2h pro Tag

    Gartenpumpe 1000W - läuft im Sommer ca. 1,5h pro Tag

    Siebträgermaschine 1200W - max. Leistung in der Aufwärmphase, danach ca. 50-80W

    Von der Anschlussleistung sollte es ja grundsätzlich kein Problem sein, aber wie sieht es z.B. mit Einschaltspitzen aus. Gibt es Erfahrungswerte, welche tatsächliche Leistung man nicht überschreiten sollte?

    Gruß

    Jochen

  • Gibt es Erfahrungswerte,

    mobile Klimaanlage 1100W

    hatte letzten Sommer auch eine Mobile Klimaanlage angeschlossen über einen Plug S.

    Von der Leistung her sollte es keine Probleme geben.

    Allerdings war bei mir der Plug S nur wegen Strommessung angeschlossen.

    Smartes aus und einschalten über den Plug ist hier eher schlecht, weil die Geräte ja immer noch ein wenig nachlaufem sollten.

    Direktes Stromabschalten wäre dann nicht so gut.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.