Servus Leute,
ich bin nun auch im Internet auf "shelly" gestoßen und auch gleich einen Shelly1 V3 bestellt.
Leider bekomme ich ich ihn "ums Verrecken" nicht ins lokale WLAN eingebunden.
Vorab ein paar Info:
Bin zum einen gelernter Elektriker und hab den SHELLY für die Inbetriebnahme erst mal nur mit einen Eurokabel an L & N angeschlossen und einfach eingesteckt. Keine anderen Klemmen belegt. Verdrahtungsfehler dürften also relativ ausgeschlossen sein.
Zum anderen arbeite ich seit 20 Jahre als Systemadmnistrator in der IT und (behaupte mal) kenn mich mit IP-Adressen, Netzwerken, Acces-Points, usw. zur Genüge aus.
Was hab ich bisher gemacht:
Shelly-App auf dem Androidhandy installiert, Account bei Shelly erstellt.
1. Versuch: Handy im WLAN belassen und SHELLY eingesteckt; AP-Modus läuft, da ich den SHELLY im Handy als WLAN angezeigt bekomme, aber Handy nicht damit verbunden. Dann in der APP erneut "Gerät hinzufügen" und suchen lassen. Mein Gedanke: Die APP kann dadurch trotzdem den Shelly erkennen und nach abfrage der SSID & Passwort (Haus-WLAN) beim Router (Fritzbos 7490, BIOS 7.11) anmelden.
Falsch gedacht - ging nicht. Meldung der App: "Keinen neuen Geräte gefunden"
2. Versuch: Diesmal das Handy aus dem Haus-WLAN enfernt und (nach Neustart) mit WLAN des Shellys: "shelly-xxxxx"" verbunden. Passwort brauchts ja keins, ging auch. Dann wieder in der APP erneut "Gerät hinzufügen" und suchen lassen. Bei der Abfrage wieder SSID & Passwort von Haus-WLAN eingegeben. Denn mit diesen soll er sich ja verbinden.
War aber wieder nix: Meldung der App: "Keinen neuen Geräte gefunden".
3. Versuch: Diesmal mit den Laptop. WLAN des Laptops aus dem Haus-WLAN entfernt und mit dem des Shellys verbunden. Scheint zu gehen, da die IP vom Laptop nun per DHCP auf 192.168.33.2(eben vom Shelly) gesetzt wurde. Aber ich kann trotzdem das WEBGUI mit 192.168.33.1 nicht öffnen. "Seite kann nicht angezeigt werden). Mit IPCONFIG sehe ich aber keine Gateway-Adresse? Ping auf 192.168.33.1 geht auch ned. (Kann aber auch systembedingt sein)
Äh, SSID des Haus-WLAN besteht nur aus Kleinbuchstaben (keine Zahlen, keine Sonderzeichen)
Ich hab keine Idee mehr, was ich noch machen könnte!
Vielen Dank für Eure Hilfe.