TRV lässt sich nicht ins Dasboard einbinden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,


    ich habe auch ein TRV. In der Fritzbox finde ich es unter der von mir eingestellten festen IP. Es muss doch also im WLAN sein. Klicke in der Fritzbox auf die IP, komme ich direkt auf das Gerät siehe screenshot. Dort kann ich die Cloud ein- und auschalten. Auch die Temepratur lässt isch einstellen und das TRV reagiert auch hörbar darauf. Ich kann es allerdings nicht ins Dashboard einbinden. Ich finde es nicht.



    Anfängerfehler? Danke für die Hilfe😉

  • Cloud an dieser Stelle bringt noch nichts, er weiß ja nicht in welche.

    Also Cloud wieder aus und mit IP in der App einbinden.

    Erst jetzt die Cloud aktivieren, in der App

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad



  • Habe ich gemacht aber leider mit demselben Ergebnis. Ich bekomme die Meldung: Da ist etwas schief gelaufen.

    Beste Grüße

    SmartGR

    Tief im Westen . . . . . .

    Einmal editiert, zuletzt von Gast1428 (1. Februar 2022 um 18:42) aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Smartphone wo die App benutzt wird im selben Netzwerk?

    Wenn ja, und sicher im Nezwerk schon eingebunden, solle dann Gerät unter Descovered Devices zu finden sein zum Einbinden in die App.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.