Shelly 2.5 anscheinend defekt

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe im Juni 2019 über Amazon (wesmartify) einen Shelly 2.5 gekauft.

    Anfangs funktionierte er einwandfrei. Irgendwann fing es damit an, das er auf einmal die Wlan Verbindung verloren hat.

    Ich habe den Shelly dann kurz stromlos gemacht und dann ging es wieder für ein paar Wochen.

    Irgendwann habe ich dann mal gelesen, das man ihm eine feste IP vergeben sollte. Das habe ich dann auch gemacht. Er hat aber immer wieder mal die Verbindung verloren.

    Nachdem er seit ein paar Wochen mal wieder keine Wlan Verbindung hatte, wollte ich ihn heute mal wieder "einbinden".

    Also mal kurz stromlos gemacht. Er hat sich aber nicht erneut verbunden.

    Ok dann habe ich einen Reset versucht. Stromlos geschaltet und 5x Lichtschalter betätigt. Er hat dann ein paar mal kurz geschaltet und sein wlan Netz aufgebaut.

    In der App ließ er sich aber nicht einbinden. Irgendwann habe ich festgestellt, das sein Wlan Netz nach ein paar Sekunden abgeschaltet wird.

    Also nochmal einen Reset durchgeführt. Und ich konnte meine Wlan Einstellungen dem Shelly mitteilen. Er hat sich mal kurz mit meinem Wlan Netz verbunden. Nach ein paar Sekunden verliert er aber wieder seine Verbindung. (Access Point hängt 2m weit weg)


    Mittlerweile lassen sich die Lampen auch nicht mehr über den Schalter ein oder ausschalten. Und der Shelly reagiert überhaupt nicht mehr.


    Ich denke der Shelly ist wohl leider verstorben. Ich habe bereits eine Rückgabe über Amazon (wesmartify) beantragt.

    Da der Shelly in einer Verteilerdose unter einer Holzdecke montiert ist, kann ich noch nicht sagen ob er Schmauchspuren o.Ä. aufweisst...


    Ich habe diesen Beitrag geschrieben, weil ich bei wesmartify wohl erstmal ans Forum verwiesen werde. Zumindestens gibt es ja bereits ein paar ähnliche beiträge hier....

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andy200877 , und erst mal willkommen bei uns im Forum:)

    das mit der festen IP ist korrekt und hilft oft bei Problemen mit dem Wlan.

    Wichtig ist das du die feste IP außerhalb der DHCP Berreichs liegt.

    Hierzu haben wir im Lexikon auch einen Beitrag:

    Feste IP

    oder auch hier mitbeschrieben:

    Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD

    Falls dir der Reset noch gelingt, kannst du das alles nochmals versuchen wenn du willst.

    Auf Grund deiner weiteren Fehlerbeschreibung wie sich der Shelly aber inzwischen verhält, geh ich aber von einem Defekt aus. Vorallem das er sich nicht mehr über den manuellen Schalter schalten lässt deutet stark darauf hin.

    ich drück dir die Daumen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Könnte auch sein das er eine lose Kabelverbindung hat !

    Also alle Anschlüsse überprüfen!

    Und auch ob Strom anliegt !

    Lg viel Glück

  • Schönes altes Thema. 2019

    Aber was sagt uns das jetzt?

    Seitdem es den 2.5er gibt, hat eine gewisse Charge das Problem mit den Elkos. Irgend wann müssten die ja mal alle ausgestorben sein. Man, wird das dann langweilig hier.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.