Shelly 1 an N und L Kurzschluss mit lautem Knall

  • Gerade hat meine Shelly 1 denn ich nur als Software Development Gerät Benutze denn Geist auf gegeben.


    230V > Steckdosen Leiste --> Schukostecker > (N und L) zu Shelly (Adern Richtig Gekürzt und Saßen fest drin)

    Das Temperatur Addon war am Shelly1 angeschlossen.

    5 Mal editiert, zuletzt von kpdme (21. Januar 2022 um 14:46)

  • Kann im Innern des Shelly auf den ersten Blick keine Schmauchspuren erkennen! Wäre es möglich, daß nicht in den Adernendhülsen gefasste Feindrähte der Litzen in Berührung gekommen sein können? Wie verhält sich der Shelly, wenn man Spannung anlegt? Zuerst 12V DC (Jumper umstecken, auf Polung achten: Plus an N!). Danach mit 24V DC (Jumper umstecken!!!). Zuletzt bei Netzspannung…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (21. Januar 2022 um 14:49)

  • Was heißt das :thumbup: in diesem Fall? Läuft der Shelly noch?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Was heißt das :thumbup: in diesem Fall? Läuft der Shelly noch?

    Shelly läuft noch.

    N hatte berührung hinter dem Eingang mit L (Möglich durch eine Kleine Lücke) funktioniert soweit wieder.

    Alles soweit Gemessen und sieht gut aus kann als Software Development Test Gerät wieder Verwendet werden.

    Danke nochmals für die Hilfe :thumbup:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.