Haben die Shellys ein RC-Glied/Snubber verbaut?

  • Folgendes Problem: Ich habe eine ProCon.ip Poolsteuerung und möchten einen Relaisausgang am Schaltereingang eines Shellys anschließen. Da die ProCon etwas empfindlich ist, ist vorgeschrieben an jeder induktiven Last/ Relais einen Snubber parallel zu schalten. Die Frage ist jetzt, ob der Shelly intern bereits ein RC Glied verbaut hat oder ob ich hier einen externen Snubber brauche.

    Es geht also nicht darum, den Shelly vor Spannungsimpulsen zu schützen, sondern evtl auftretenden Spannungsimpulse beim Abfall des Shellyrelais zu kompensieren. (Die Shellys werden hierbei mit 230V AC betrieben)

    Besten Dank für Infos

  • Der SW-Eingang eines Shelly-Aktors stellt keine induktive Last dar. Daher kann der Poolsteuerung nichts passieren. Die Spule des Shelly-internen Relais wird mit Gleichstrom betrieben und ist mit einer Freilaufdiode entstört. Auch davon geht keine Gefahr aus.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Vielen Dank für die Erklärung. Ich wusste nicht, dass hier Gleichstromrelais verbaut sind - wieder was gelernt. Dann braucht es natürlich auch kein RC-Glied und die Freilaufdiode macht ja dann genau das, was ich wollte.