Shelly RGBW2 - Spannung wechseln?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    aktuell experimentiere ich mit dem Shelly RGBW2 hinsichtlich der Kopplung / Steuerung an/mit Homematic. ;)

    Der Einfachheit halber habe ich aktuell den RGBW2 mit einem 12V-Steckernetzteil für meine Experimente in Betrieb genommen.

    Im Laufe der Versuche bin ich in der App darauf gestossen, dass man da per "Haken setzen" zwischen 12V und 24V umschalten kann.

    Wenn ich mit den Tests via REST-API mit Homematic zu koppeln fertig bin, will ich natürlich auch die RGBW-Stripes anschließen. Und die haben 24 Volt!

    Wenn es soweit ist:

    • Kann ich ohne Umstellung in der App einfach auf 24V umsteigen?
    • Erkennt der Shelly die Spannungsänderung automatisch?
    • Oder erst im 12V Betrieb 24V einstellen, dann stromlos machen, Stripes und 24V anschließen?
    • Oder ganz anders?

    Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?:/

    Danke.

  • Gast10 2. Mai 2019 um 22:11

    Hat den Titel des Themas von „Shelly RGBW2 - Spannung wechseln“ zu „Shelly RGBW2 - Spannung wechseln?“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Ich hab ja 24Volt LED Stripes verbaut.

    Ich glaub der Shelly RGBW2 erkennt das automatisch. Der Hacken wo man setzen kann ob 12V oder 24V hat glaub nur was mit dem Umrechnen der Stromverbrauchs zu tun.

    Erst steht er nach Einrichtung automatisch auf 12V. Das stellst du dann in der App oder WebUI um auf 24V.

    Wenn ich mit mit meinen 24Volt LED Strips umstellen auf 12V passiert nix, außer das sich die Stromverbrauchsanzeige ändert. Der rest bleibt unverändert.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Moin Stefan,

    wenn Du ihn abschießt wirst Du es uns berichten! :D:D

    Hast Du schon für den Fall nachbestellt?:D

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.