Shelly 1 mit Wechselschaltung - Alternativen?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich wollte gerade einen Shelly 1 in meine Wechselschaltung im Flur integrieren und bin auf ein Problem gestoßen.

    Es handelt sich um einen Standard-Wechselschaltung mit 2 Schaltern.

    Die Verdrahtung ist folgendermaßen:

    Schalter 1/Ausgang 1 -> Schalter 2/Ausgang 1

    Schalter 1/Ausgang 2 -> Schalter 2/Ausgang 2

    Schalter 1/ Eingang -> L

    Schalter 2 / Eingang -> Leitung zur Lampe

    Soweit so gewöhnlich...

    Mein Problem: Für den Anschluss des Shellys brauche ich ja L, N und den Ausgang zur Lampe.

    Das hängt aber blöderweise nicht alles an einer Dose...

    Direkt bei Schalter 1 befindet sich auch eine Steckdose, da habe ich L und N. Aber der Ausgang zur Lampe befindet sich ja am anderen Schalter ?!?

    Gibt es für so eine Konfiguration irgendeinen Trick auf den ich nicht komme?

    Gruß

    Dodger

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Die Lampe soll ja leuchten - auch ohne Shelly. Daher wird in räumlicher Nähe von Schalter 2 auch noch eine Verteilerdose sein. Da kommt der „Lampendraht“ von Schalter 2 an - und da MUSS auch ein N-Leiter liegen, der zusammen mit dem „Lampendraht“ zur Lampe führt. In diese Verteilerdose würde der Shelly passen. Oder es findet sich ein freier Draht von der Verteilerdose zu Schalter 2?


    BTW: Willkommen im Forum!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Verteilerdosen gibt es leider keine.

    Die Elektro-Installateure haben alles mit Schnellverbindern hinter die Schalter und Steckdosen gequetscht...

    ggf. ist hinter Schalter 2 auch noch eine N-Verteilung über Schnellverbinder, von denen das "Lampenkabel" abgeht.

    Aber das ist echt sau eng....

  • Wenn das so ist, muß hinter Schalter 2 eine N-Klemme zu finden sein. Allerdings sehe ich - bei der geschilderten Enge - „schwarz“, dort noch zusätzlich einen Shelly zu verstauen…

    Und hol‘ Dir bitte einen befreundeten Elektriker (EFK) zur Hilfe, falls Du nicht sicher bist, was Du tust! Im Einstiegsbereich des Forums finden sich im „Erste Hilfe Kasten“ auch Hinweise, was man als Laie darf - und was nicht!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.