Schalteingang Shelly 1 ohne konfig

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Forengemeinde,

    ich denke meine Frage kann recht schnell beantwortet werden.

    Ist es möglich einen Shelly 1 ohne die Konfiguration zu betreiben?

    Also verdrahten und dann über SW schalten, oder muss immer erst einmal eine Konfiguration über W-Lan gemacht werden?

    Habe leider gerade keinen hier um zu testen und hätte ein Projekt im Hinterkopf, bei dem ich erst mal alles hardwaremäßig verdrahten möchte

    und später die Software in Betrieb nehme. Quasi ein Haus mit Shellys statt Stromstoßschaltern, habe aber erst mal keine Zeit alle in Betrieb zu nehmen.

    Schöne Grüße

    Sepp

  • Die Shellys müssen erst einmal entsprechend den gewünschten Funktionalitäten pogrammiert werden. Dazu braucht es WLAN. Ich programmiere und teste das Ganze bei meinen Shellys am Schreibtisch vor dem Einbau.

    Zum Betrieb selbst wird kein WLAN mehr benötigt, da die Shellys "autonom" arbeiten. Eine Vorortbedienung per Taster ist somit problemlos möglich.

    Gruß Michael

    8x Shelly-Plug S (über Miniserver 2+3)
    3x Shelly 2.5 (über Miniserver 3)
    2x Shelly Plus2PM (über Miniserver 3)
    6x Shelly 1v3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (über Miniserver 2)
    1x Shelly I3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly UNI (über Miniserver 1)
    Zentrale Hausautomation (Loxone + WAGO)

    Einmal editiert, zuletzt von MSommer (26. Oktober 2021 um 17:54) aus folgendem Grund: geändert "das" neu "da"

  • Aus der Hüfte heraus: Im Werkszustand ist der Button auf Momentary gesetzt, also ein Taster wird an SW erwartet, der Ausgang ist auch direkt verknüpft.

  • Alles klar danke Kollegen, die Vermutung von Lötauge finde ich sehr gut, hoffe das ist dann wirklich so. Natürlich probiere ich es vorher aus aber halt nicht mit ca. 30 Stück.

    Danke.

    Grüße

    Sepp