Garagentor mit Schließkantensicherung (Roma Rolento)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe ein Rolladen-Garagentor von Roma mit einer Rolento-Steuerung. Die Steuerung ist Murks und mir irgendwie zu Nineties.

    Der Motor wird mit 230v betrieben. Es ist also ein leichtes, das Tor künftig mit einer Shelly 2.5 hoch- und runter zu fahren.

    ABER:

    Das Tor hat auch eine Schließkantensicherung (8,2 kOhm). die will ich natürlich auch nutzen.

    Meine Idee war: zusätzlich zu dem Shelly 2.5 einen Shelly 1 mit Addon. Der Addon misst die Schließkantensicherung. Der Shelly 1 schaltet dann am Shelly 2.5 einen SW-Eingang.

    Die Schließkantensicherung wird bei Rolento mit 12V betrieben. Ich habe sie aber auch einmal an den Shelly Addon angeschlossen. Dann konnte ich beim Auslösen der Schließkantensicherung mit meinem Multimeter ebenfalls einen Spannungsabfall messen. Fand ich schon mal erfreulich. Leider kann ich den aber nicht auswerten, um damit das Relais zu schalten. Die Spannung fällt zwar ab, aber nicht auf null.

    Nun meine Fragen:

    1) Funktioniert das vielleicht nur, wenn die Spannung auf null fällt und wie kann ich das erreichen (Einbau eines Widerstands oder so? #Halbwissen).

    2) Oder sollte ich da lieber einen Shelly Uni einsetzen? (mit einem Relais zw. UNI und 2.5, um die 12V vom UNI auf 230 V vom 2.5 zu übersetzen) Wie wäre da die Verkabelung?

  • Ich hoffe das dir niemand hier bei helfen wird, mit Sicherheitseinrichtungen bastelt man nicht rum!

    wer Zahlt wenn deine Bastelei versagt und ein Kind oder so zu Tode kommt?

  • Eine Sicherungsschaltung sollte man immer analog betreiben. Ein Not Aus Taster schaltet ja auch den Strom direkt aus und sagt nicht erst einem Computer dass dieser den Strom ausschalten soll.

    Ausserdem muss man sich überlegen was passiert wenn die Schaltung defekt ist.

    walta

  • Nicht alles was man theoretisch smart machen kann, macht auch Sinn.

    Sicherheit geht vor!

    Bitte verabschiede Dich von Deinem Vorhaben niko , Tausche einfach die Steuerung gegen eine geeignete,

    (Fast) jede Steuerung hat einen Schalteingang, um das Tor extern zu steuern. Dafür nimmst Du je nach Spannung einen Shelly 1 oder einen Shelly Plus1.

    Noch lasse ich den Thread offen.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.