Mi Router funktionieren nicht mit Shelly Cloud

  • Hallo,

    Ich glaube, hier gesehen zuhaben,

    das es eine Auflistung von Routern gibt die Probleme mit der Cloud haben.

    Kann mich aber auch irren.

    Ich bin dabei, Power 12V, Beleuchtung, Ventilation und Belüftung in unserem Gewächshaus zu automatisieren.

    Dafür wurden ein Sh 1PM und drei Sh1 installiert. Weil das WLAN nicht bis zum Haus reichte verwendete

    ich einen Xiaomi (Mi) Router aus China. Dieser wurde als Repeater konfiguriert und die Shellys konnten geschaltet

    werden. Leider war die Verbindung nicht recht zuverlässig und deshalb wurde versucht die Sh in die Cloud einzubinden.

    Alle Versuche blieben erfolglos. Gestern einen Fritz Repeater 2400 bestellt. Heute erhalten und mit dem das selbe Spiel.

    Der Repeater hat die IP 204. Am PC wurden alle Shellys mit fester IP konfiguriert und unter Gateway xxxx.xxxxx204

    sowie unter DNS xxx.xxx.1 für die Fritzbox eingetragen. Anmeldung verlief erfolgreich, auch die Cloud wurde aktiviert.

    Auf dem Smartphone sieht es dagegen anders aus. Hier ist für Gateway und DNS xxx.xxx1 Fritzbox eingetragen.

    Die Cloud ist nicht aktiviert. Eine Änderung des Gateways ist nicht möglich und somit auch die Verfügbarkeit der Cloud

    nicht gegeben. Das kann doch nicht normal sein.

    Bei dem China Router IP 174 konnte ich diese auf dem Smartphone in den Shellys ändern.

    Wer kann mir hier bitte weiter helfen.

    Danke!

    Der Mi Router verbindet nicht zu Cloud.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

  • unter Gateway xxxx.xxxxx204

    • unter Gateway kommt die IP des Routers -> i.d.R. 192.xxx.xxx.1 !!!

    sowie unter DNS xxx.xxx.1 für die Fritzbox eingetragen.

    • kann leer bleiben!

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Hallo,

    Danke für Deine schnelle Nachricht

    unter Gateway kommt die IP des Routers -> i.d.R. 192.xxx.xxx.1 !!!

    Jetzt bin ich etwas platt. In der Vergangenheit hatte ich ja sehr oft Probleme mit den Shellys im Haus.

    Verbindungsabbrüche waren an der Tagesordnung. Hier wurde ich darauf hingewiesen, doch ein vernünftiges System aufzubauen und die Shellys den jeweilig am nächsten liegenden Router oder

    Repeater zuzuweisen. Das habe ich so gemacht und seit dem gibt es keine Ausfälle mehr.

    Deshalb hier die selbe Vorgehensweise.

    Was ist nun richtig? Unter DNS habe ich überall xxx.xxxx1 eingetragen.

    Mit freundlichen grüßen

    Michael

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.