RGBW Farbrad Spannung messen und an Shelly RGBW weiter geben

  • Hallo

    gibt es eine Funktion um Shelly programmierungen zu simulieren?

    Ich habe leider keinen Shelly Uni und nur um zu testen ob das überhaupt funktionieren "könnte" will ich eigentlich kein Geld ausgeben...

    Ich will immer noch einen Shelly RGBW mittels Wand Touch Farbrad Panel steuern

    (ich will einfach nicht über Taster mehrfach Befehle arbeiten oder ständig am Handy rumtüdeln).

    Dazu habe ich mehrere Ideen:

    Ich hatte überlegt einen oder mehrere Shelly Uni zu nehmen die Ausgangsspannung von jedem Kanal (4 Stück RGBW) des Touch Wandpanel Farbrads zu messen (müsste halt eins sein an dem man Stripes direkt anschließen kann) und dies dann mittels HTTP oder Rest Api?!? befehlen an einen Shelly RGBW zu schicken.

    Ich weiß aber nicht wie viele Spannungsbereiche man in einem Shelly Uni definieren kann, wenn man da so um die 100 Spannungsbereiche pro Kanal definieren könnte würde dies ja ausreichen (RGBW hat ja digital auch nur 0 bis 255), wäre zwar viel Arbeit aber könnte funktionieren....oder?

    Alternativ:

    Ein DMX Master Farbrad nehmen und über NodeRed die DMX Befehle auslesen und an den Shelly übertragen.

    Ich habe aber noch nie mit NodeRed gearbeitet und weiß nicht ob das überhaupt ginge.....

    Jemand Ideen dazu?

    Gruß

    Michael

  • meinst du sowas?

    bei mir ein Touchscreen mit Raspy und OH, siehe auch Signatur ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hi,

    deine Lösung kenne ich und finde ich auch super, ich kann aber dort wo das hin soll Platztechnisch kein Tablet unter bringen.

    Ich dachte tatsächlich an sowas:

    https://lichttechnik24.de/media/image/50/46/e4/6362.png

    das wäre die Variante mit DMX ausgang

    oder sowas

    https://m.media-amazon.com/images/I/5144I…_AC_SL1100_.jpg

    das wäre die variante Stripe direkt anschließen.

    Ich finde es einfach schade das noch niemand sowas umgesetzt hat, es holt doch nicht jeder immer ein Tablet oder Handy raus um die Farbe der Beleuchtung zu steuern oder?

    Einmal editiert, zuletzt von AppAttack (25. August 2021 um 08:00)

    • Offizieller Beitrag
    ....

    es holt doch nicht jeder immer ein Tablet oder Handy raus um die Farbe der Beleuchtung zu steuern oder?

    Nö,

    Smarthome ist ja nicht gleich Smartphone! 8o (Auch wenn viele das anders sehen mögen)

    Ich halte es lieber mit dem deutschen Begriff: Hausautomation :) :thumbup:

    Kommt nämlich von "automatisch" und genau so schaltet mein System z.B. beim Betreten des Wefi-Raumes am Tag gar kein Licht ein, am Abend ohne Saunabetrieb helles, weißes Licht und in der Nacht gedimmt. Ist die Sauna an gibt es bei entsprechender Dunkelheit gedimmtes Ambientelicht.

    Und das alles ohne Schalter, Handy oder Tablet. :D :thumbup:

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.