Shelly Dimmer - Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt
Da nun bald der Versand der ersten (oder zweiten) Dimmer ansteht möchte ich vorab erklären wozu Leading Edge und Trailing Edge steht, was es bedeutet und was der Unterschied ist.
Vorab zu der Funktionsweise eines Dimmers, Kurzform:
Durch das Schneiden (Amplitudensteuerung) einer Sinus Halbwelle (glätten) wird der Nullzustand eines elektronischen Verbrauchers Betriebsmittels "verlängert", dies geschieht etwa alle 25Hz und ist somit das Auge nicht sichtbar. Dadurch verringert sich die Spannung welche an der Lampe am Leuchtmittel und es leuchtet schwächer. Zusätzlicher netter Nebeneffekt, der Widerstand bleibt gleich, die Spannung wird verringert, somit verringert sich auch die Leistung und wir sparen bares Geld.
Jetzt aber zur Frage, what the watt is Leading Edge, Trailing Edge?
Leading Edge bedeutet Phasenanschnitt, sprich die Sinushalbwelle wird vorne abgeschnitten.
Trailing Edge bedeutet Phasenabschnitt, sprich die Sinushalbwelle wird hinten abgeschnitten.
(Bildquelle: Gira)
Phasenanschnitt:
Durch das Schneiden der vorderen Sinushalbwelle, besteht kein Stromfluss bei beginn des Schaltvorgangs, ist also gut für Ohm'sche und Induktive Last wie Glühbirnen, Trafos und Halogenleuchtmitteln, da direkt eine stabile Spannung anliegt (Einschaltstrom wird verringert).
Nachteil von konventionellen Phasenanschnittdimmern ist, dass beim Dimmen frequente hörbare Geräusche entstehen.
Phasenabschnitt:
Der Phasenabschnittdimmer hat den vorteil das dieser auch elektronische Bauteile wie Energiesparlampen, LED's, Niedervoltleuchtmittel wie Halogenleuchten mit Vorschaltgeräten und weitere elektronische Leuchtmittel und Bauteile dimmen kann.
Es ist schwierig zu sagen welche Variante die richtige ist, da die meisten Hersteller den breiten Markt bedienen wollen und beide Lösungen möglich sind. Welche jedoch am Ende die richtiger ist muss jeder selbst ausprobieren, da es von Leuchtmittel zu Leuchtmittel unterschiedlich ist.
Eine kleine Fausformel ist jedoch:
Habe ich elektronische Bauteile oder eine kapazitive Last, wie LED's nutzt man Phasenabschnitt, da dieser ein sauberes (möglichst Flacker freies) Dimmen ermöglicht.
Habe ich konventionelle Ohmsche Verbraucher, wie alte Glühbirnen, nutzt man Phasenanschnitt, die dieser den Einschaltstrom verringert, einen stabilen Stromfluss erzeugt und eine stabile Spannung, welches auch hier für ein möglichst Flacker freies Dimmen sorgt.
Ich freue mich natürlich auf weitere Erfahrungsberichte, welche Methode ihr verwendet und für welches Leuchtmittel - Am Ende möchte ich gerne eine Liste erstellen mit Leuchtmitteln und der Einstellung des Dimmers.