-
Autor
Ende November bestellte ich einen Shelly 3EM - ein großer Elektronikversender in Bremen hatte ein Sonderangebot. Heute kam das Teil bereits an - so schnell hatte ich nicht mit der Lieferung gerechnet…
Wie sieht es innen aus?
Man erkennt auf den ersten Blick einen zweistufigen Aufbau: Das Netzteil ist auf einer „Mezzanine“-Ebene angeordnet. Leider muß man die Sub-Leiterplatte ablöten, um das Innere komplett zu Gesicht zu bekommen:
Die Sub-LP „Netzteil“. Alles bekannte Komponenten. Zur Schaltung kommen wir später…
Auf der Unterseite des Netzteils sind keine Bauelemente montiert. Die wenigen Lötstellen der Bauteile in Durchsteckmontage sind sauber mit Kapton-Folie abgeklebt.
Die Unterseite der Haupt-LP. Hier sind die wesentlichen Logik-ICs (Prozessor, Flash-Memory) und der „Energy-Meter“-Chip (ADE7880) montiert. Links die Spannungsteiler für die Spannungsmessung - 5 Stück 200kΩ Widerstände in Reihenschaltung.
Die Klemmenleiste ist auf der Innenseite mit Kaptonfolie abgeklebt. Meine Befürchtung, daß bei allzu heftiger Behandlung ein Anschlussdraht die Folie durchstoßen und einen Kurzschluss zu internen Bauteilen auslösen könne, hat sich nicht bewahrheitet: Es ist mir nicht gelungen, eine Nadel ins Innere durchzustoßen! Das ist gut so…
Auf der Oberseite der Haupt-LP sind nur wenige Bauteile montiert: Das Relais (was wir uns gleich noch näher ansehen), der Quarz und eine Pufferbatterie (oder -Akku?) für die Sicherung der Energiedaten im Flash-Memory. Offenbar braucht der Prozessor bei einem Stromausfall etwas Zeit, um die Daten zu sichern…
Das Relais stammt von Hongfa.
Die Schaltung des Netzteils ist in zwei Aspekten überraschend:
(a) Die Spannungsversorgung erfolgt über alle drei Klemmen VA, VB und VC! Drehstromspeisung…
(b) Bei diesem Shelly liegt der interne GND an Klemme N!
Ansonsten entspricht dies der Standardschaltung - keine Besonderheiten.
Nachtrag: Wer Interesse an Details zur Energiemessung hat, möge sich das Datenblatt des ADE7880 (Rechte bei Analog Devices) ansehen: