1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Lexikon
  4. Filebase
    1. Bedienungsanleitungen
    2. Druckvorlagen
    3. Tools
  5. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Lexikon
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Filebase

Dock zum Heizkörper am TRV 1.0.0

  • Admin
  • 28. Juni 2023 um 15:47
  • 28. Juni 2023 um 18:58
  • 842 Downloads
  • 2.976 mal gelesen
  • 10 Kommentare
  • Herunterladen
  • Übersicht
  • Versionen 1
  • Dock zum Heizkörper am TRV

    Ein freundliches Mitglied (Frankrdm) hat uns diese Druckvorlage bereitgestellt. Danke dafür !!

    Hallo, mir ist der Dock zum Heizkörper am TRV abgebrochen. Leider konnte ich bei Euch kein Ersatzteil hierzu finden. Also habe ich mir diesen selber erstellt und gedruckt.

    Lieben Gruss

    Empfohlene Druckereinstellung:

    Auflösung 0,1mm

    mit Support drucken

    25% Infill

    • TRV Ersatzteil
    • Teilen
  • 1.0.0

    • ShellyTRV.stl

      207,28 kB (838 Downloads)

Teilen

Kommentare 10

Thomas_1978
18. November 2023 um 09:23

Und gaaaaanz wichtig, nicht mit PLA drucken!!! Das hält den Heizkörpertemperaturen nicht stand und verformt sich (Resultat: Der TRV fällt einfach ab).

Gluecksstern
9. Dezember 2023 um 09:35

Hallo Thomas_1978,

ich suche händeringend Jemanden der mir so ein Teil drucken kann (natürlich gegen Kostenersatz). Kannst Du da bitte weiterhelfen?

Thomas_1978
9. Dezember 2023 um 14:04

Hallo Glueksstern,

mein alter Drucker konnte kein ABS drucken, sodass ich auf einen Druckdienst aus dem Internet zurückgegriffen hatte. Den Druckdienst kann ich dir ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen: https://fdm-druckservice.de. Die fertigen Drucke kommen sauber gedruckt, entgratet und sicher verpackt bei dir an.

Gehe hier auf "3D Druck beauftragen" --> "FDM-Druck" und laden die STL Datei von hier hoch. Anschließend wählst du noch ABS als Filament aus und eine Farbe deiner Wahl. Ein Adapter kostete mich mit 30% Fülldichte (weniger geht da nicht) 6,03 €. Hinzu kommen noch 4,99 € Versandkosten (DHL). Willst du deinen Adapter schneller haben empfehle ich Express für 12,01 € zu wählen. Dadurch wird dein Druck vorgezogen und ich hatte meine bestellten Adapter bereits nach 6 Tagen geliefert bekommen. Bis zur Lieferung hatte ich wieder die alten Thermostatköpfe aufgeschraubt.

Nachtrag - Du brauchst für das Aufsetzen des Schraubrings auf jeden Fall noch guten Plastikkleber, da die Ringhalterung den Druck, der beim Aufdrücken des Rings entsteht, nicht standhält, und dir mindestens zwei Halter abbrechen werden. Sind die weggebrochen heißt es Ring aufsetzen und die abgebrochenen Halter wieder ankleben.

Gluecksstern
16. Dezember 2023 um 06:32

:)

Thomas_1978
31. Januar 2024 um 03:28

Notwendiger NACHTRAG

Der erste Druck aus PLA konnte der Temperatur am Heizungsventil nicht standhalten, der zweite Druck aus ABS war stabiler, allerdings brach auch hier schon beim Aufsetzen der Metallring ab und nach ein paar Wochen lag der TRV plötzlich auf dem Boden, da die kleinen Nasen am Ring der mechanischen Belastung nicht standhalten konnten. Meiner Meinung nach ist FDM Druck nicht gerade die beste Wahl wenn man ein solches Teil ausdrucken will.

Ich hatte es dann noch einmal mit der von mir verlinkten Seite probiert, jetzt allerdings als SLS Druck (Resin) mit Carbon-Verstärkung Nylon-Verstärkung (Nylon Pa12). Den Druck gibt es fertigungsbedingt nur mit 100% Infill, sodass die Frage danach auf der Seite gar nicht erst gestellt wird. Der Druck ist zwar ca. 2 € teurer als ein herkömmlicher FDM Ausdruck, dafür war das Aufsetzen des Metallrings absolut kein Problem und bisher zeigt die Halterung keine Ermüdungserscheinungen.

Fazit: Wer eine neue TRV Halterung braucht, sollte sein Geld nicht für FDM-Drucke aus dem Fenster werfen, damit hat man nicht lange Freude (außer man hat selber die Möglichkeit Filament mit Carbon- Nylon-Verstärkung zu drucken). Aber wesentlich besser sind Resin-Drucke. Resin ist ein Kunstharz, das mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Ich hätte das schon beim ersten Druck wissen müssen, dann hätte ich keine 50 € für "Fehldrucke" in den Sand gesetzt (inkl. 2x Expressversand), aber das bedeutet ja nicht, das andere den Fehler auch machen müssen ;-)

LG

Thomas

Dakotaman
29. Juni 2023 um 23:12

Danke konnte mit dem Druck nix anfangen.

Frankrdm
1. Juli 2023 um 07:12

Kannst Du das mal genauer beschreiben ? Konntest Du die Datei nicht verarbeiten oder hast Du gedruckt und der Druck passte nicht ?

Dakotaman
28. Juni 2023 um 22:28

Wofür ist das gut?

Stefan Hoenig
28. Juni 2023 um 23:28

Als Ersatzteil für abgebrochene Heizkörperventilhalterungen? Wenn man sich selbst traut einen TRV zu öffnen und das Gehäuseteil zu wechseln? Der Text gibt doch dazu einen Hinweis... finde ihn ;-)

Frankrdm
29. Juni 2023 um 19:30

Hier ein Link mit einer guten Beschreibung um den TRV zu öffnen. Hat bei mir sehr gut funktioniert.

Thema

Teardown Shelly TRV

Im Rahmen meiner Beschäftigung mit Shelly-Rückläufern fiel mir ein Shelly TRV in die Hände, der sich durch nichts wieder zum Leben erwecken ließ. Das ideale Objekt zum Zerlegen und Inspizieren. Aber wie geht die Kiste auf?

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


Sesam öffne dich: Mit einem scharfen Messer (nutze dazu ein Radiermesser) in eine Nut der Längsseite fahren und die Verriegelungen eindrücken (siehe Foto). Es…
thgoebel
22. Januar 2023 um 12:09

Weitere Einträge

  • Shelly Admin by Kevin Foobar

    Admin - 29. April 2019 um 17:08

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Netiquette
Filebase, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™