Ich gehe davon aus, dass sich unter den Modulen ein Wärmestau bildet (meine habe ich auf ein Tonziegeldach montiert). Wenn man es also schafft, dass die warme Luft ständig durch etwas kühlere Außenluft ersetzt wird, dann sind vermutlich ein paar % drin.
Das denke ich auch.
Um Hitzeentwicklung zu vermeiden muss die Luft sich ja eigentlich nur bewegen.
Sobald die Sensoren zur Messung arbeiten werd ich das beobachten. Und dann ggf mal mit nem Lüfter zum Test arbeiten.
Bei leichtem Wind, sollte aber schon jetzt genug Luft unter die Module gelangen.
Ob man da was überlegen muss, wird sich dann also noch zeigen 😁
Meine laufen alle im ECO Modus ohne Probleme...
Meine im Innenbereich auch. Alle die draußen verbaut sind, waren öfter plötzlich offline.
Seitdem eco wieder aus ist, ist das nicht mehr aufgetreten.
Zumal bei mir die drei die ich aktuell draußen angeschlossen habe immer alle zeitgleich offline waren. (Auch komisch)
Wlan Empfang liegt bei den draußen jetzt bei fast 100 % weil ich ne UniFi Outdoor Antenne direkt in die Garage gesetzt habe, wo die Shelly’s und Wechselrichter in der Nähe sind.
Auf dem grundstück läuft ein cat 7 Kabel einmal draußen ums Haus durch alle Schuppen und Garagen. Also das ganze Grundstück ist mit 9 wlan Antennen bestückt, sodass man mit dem Handy überall vollen wlan Ausschlag hat. (Grund hierfür ist fehlendes handynetz in dem Dorf, somit hast du auf dem grunstück ne 100% wlan call Abdeckung und kannst trotzdem überall telefonieren.