Zunächst wäre es gut zu wissen was für Shellys dort so verbaut sind.
Einen Shelly als „Backup“ Wlan zu betreiben setzt hier mindestens einen Gen2 Shelly mit aktiven AP vorraus. Hierbei muss die Reichweite sowie Konfiguration der IP-Adressen und Aktionen genau beachtet werden. Mit DHCP wird das kaum noch möglich sein. Insbesondere das „Backup“ Netz
Also ich habe das Shelly Display, diverse BLUE Geräte, dann einige Plus 2 PM, Plus 1 Pm, dann i3, i4, 1 Pm im Einsatz. In meinem Netz sind alle mit fester IP eingerichtet, da ich diese ja über http schalte. Mich würde interessieren, wie man trotzdem ein Backup über Shelly eigene Geräte einrichten kann. Habe ein Gen2 Gerät, welche ich als Zugangspunkt aktiviert habe. Wäre auch nett, wenn man die SSID selber benennen könnte. Kriege es aber trotzdem nicht zum laufen