Beiträge von Pantii

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Schubbie Danke für den erneuten Gedankenanstoß.

    Ich hatte es schon versucht aber die Fehlermeldung nicht richtig gelesen :( Ich musste es einfach nur in einem neuen Measurement in die InfluxDB speichern.

    Es funktioniert nun wieder. Tausend Dank euch, ihr seid die Besten :love:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    apreick vielen Dank für Deine Antwort.

    Also mit dem Shelly 1PM war der MQTT Topic eindeutig und verwies nur auf energy.

    Code
    Shellys/Wechselrichter/emeter/0/energy


    Nun ist es beim 1PM plus so, wie korrekt von Dir beschrieben, dass er 3 Werte by_minute, minute_ts und total ausspuckt.

    Ich benötige lediglich den totalwert welchen ich in RedNode gerne in eine InfluxDB schicken möchte.

    Also der Topic ist Wechselrichter/aenergy (mit allen Werten) Und der Value Path ist dann total. Ich weiß leider nicht wie ich ihm in NodeRed das mitteilen soll, dass er den totalwert in die Influx schieben soll ;( Womöglich bin ich auch einfach im falschen Forum :?:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen, danke für eure Antworten.

    Ich sollte mit mehr Details um die Ecke kommen, Entschuldigung.

    Ich verarbeite die Daten die er in den Broker schickt mit Grafana weiter.

    Dort hatte ich beim alten Shelly die Wattminuten die der Shelly liefert schon auf Wattstunden rechnen lassen. Es ist in NodeRed mit einer Function auch möglich, dieser Weg ist mir bekannt.

    Mein Problem beim „neuen“ Schelly ist, dass er nun mehrere Werte ausspuckt und nicht parsen kann (also wenn ich die Werte dann in die InfluxDB schicke), ich aber theoretisch nur den Totalwert benötige. In Grafana kann ich dann mit Hilfe einer Time-Serie gleiches abbilden wie in der Shelly app, also Täglich, Woche etc.

    Ich hoffe ich habe es nun etwas besser beschrieben :S

    Genau das ist mein Problem, ich muss herausfinden welchen Wert ich zum Broker schicken muss oder wie ich ihn in NodeRed vorbearbeiten muss damit ich eine tägliche Auswertung der Energy erhalte.

    In der Shelly App lässt sich der „Verbrauch“ ja täglich anzeigen, also sollte es ja über NodeRed und dem Broker ebenfalls funktionieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du mal den MQTT-Explorer für Windows installiert? Da kannst du die Topics sehen.

    Ggf. muss man das dann parsen. Dabei könnte ich ggf. behilflich sein.

    Hallo nochmal, also über MQTT Explorer bekomme ich diese Information heraus:

    Code
    {"src":"shellyplus1pm-ID","dst":"Wechselrichter/events","method":"NotifyStatus","params":{"ts":1750842480.00,"switch:0":{"aenergy":{"by_minute" [20969.124,19968.030,19553.886],"minute_ts":1750842480,"total":518852.999},"apower":866.4,"current":4.379,"voltage":230.6}}}

    Es ist auch auffällig, dass hier drei Stellen nach dem Komma aufgelistet werden und laut Fehlermeldung handelt es sich auch um ein invalid field format.

    Gen1 Topic: shellies/<shellymodel>-<deviceid>/

    Gens2+ Topic: <shellymodel>-<deviceid>/status bzw. <shellymodel>-<deviceid>/events/

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCChannels#mqtt

    Hallo und auch Dir vielen Dank fürs antworten.

    Ich kenne das von der Gen1 noch so

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit der Gen2 habe ich via Script direkt vom Shelly den Eventhandler MQTT published. Das funktioniert auch super, nur eben nicht mehr bei aenergy, da nun dort 2 Werte vorhanden sind.

    Code
    Shelly.addStatusHandler(
      function(status) {
        //print("status: ", JSON.stringify(status));
        let p = status.delta.aenergy;
        if(p!==undefined) MQTT.publish("Wechselrichter/aenergy", JSON.stringify(p));
      }
    );

    Hallo zusammen,

    Ich habe mal eine kleine Frage bezüglich eine kleine Bitte.

    Ich bin von einem Shelly 1pm auf einen Shelly 1pm plus umgestiegen. Beim 1pm konnte man leicht den Topic über einen MQTTAnalyser herausfinden, dieses klappte auch immer.

    Nun stehe ich wahrscheinlich ein wenig auf dem Schlauch, denn im Analyser unter aenergy befindet sich nun minute_ts und total.

    Könnte mir bitte wer auf die Sprünge helfen, was ich noch wie und wo eintragen muss, dass ich an die Tageswerte meiner erbrachten Energy meines Balkonkraftwerkes komme?


    Ich bekomme, wenn ich wie bei power (oder eben damals nur aenergy) vorgehe diese Fehlermeldung.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielen Dank vorab und beste Grüße

    Meine Tests habe ich an Shelly Plus 1, Plus 1PM, Plus 2PM gemacht 😎

    Bei dem Plus 1PM habe ich beide Versionen getestet, das macht keinen Unterschied

    Mein Produktiver ist ein „2133-Yang“

    So, ich habe dann jetzt den von Dir gezeigten Sensor verbaut und lasse ihn jetzt eine Nacht Daten aufzeichnen. Die anderen beiden Sensoren habe ich entfernt und gelöscht in der App.

    Zumindest habe ich jetzt erstmal keinen Error mehr

    Code
    shelly_notification:161 Status change of temperature:100: {"id":100,"tC":13.50,"tF":56.30}
    19:21:06
    shelly_notification:161 Status change of temperature:100: {"id":100,"tC":13.62,"tF":56.53}
    19:21:11
    shelly_notification:161 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[49.848,49.848,49.848],"minute_ts":1682529719,"total":2483.752}}
    19:22:00

    Na das erklärt ja einiges 8)

    und der Shelly Plus 1 hat Versorgungsspannung 230V

    habe an meinen mal kurz das Debug gestartet, so sollte es aussehen:

    Hier sieht man auch sehr schön die Sprünge an Analog In vom Bodenfeuchtesensor

    Aber die DS18B20 laufen gut

    Ich habe mir mal die DS18B20 von „Dir“ bestellt und werde sie morgen Abend mal umbauen und schauen was da passiert. Ich werde auch die Sache mit 24V ausprobieren und hoffe damit dann stabile Werte zu erhalten.

    In der neuen App kann man sogar die Temperatur Werte als csv herunter laden, leider nur ein Wert pro Stunde für min und max. Also wie im Diagramm

    Ich habe mich mal auf den Shelly Plus angemeldet und den Debug ein paar Sekunden laufen lassen. Siehe da, es gibt jede Sekunde einen Error. Ich muss jetzt erstmal rausfinden ob es beide Sensoren oder nur einen betrifft.

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Ideen und Tipps 🙏😊

    eiche

    Dir auch vielen Dank für das Angebot, auf welches ich gerne zurück kommen werde.

    Einen kleinen Haken hat die ganze Sache aber. Leider springen die Messwerte immer mal wieder komplett aus der Reihe. Beispiel am Poolsensor zu sehen, dass der Messwert einmal 11,2 Grad ist und plötzlich für 10 Sekunden 22,2 Grad. Selbiges beim Solarsensor, dort springen die Werte von 15 Grad plötzlich auf über 30 und wieder zurück.

    Ich habe die beiden Temperatursensoren DS18B20 an einem Addon welcher auf einem Shelly Plus PM1 steckt.

    Selbst mit nur einem Sensor gibt es diese Sprünge. Diese machen das Auslesen und verwerten der Messdaten schon schwierig.

    🤷‍♂️

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann man denn noch anders ins Geschehen eingreifen als über Szenen? 🤗

    Genau, man müsste dann jedes Grad abdecken, so wie beim Einschalten der Pumpe.

    Einschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber > 12]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber >13]

    … das für jede Gradzahl

    Ausschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber <8]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber <9]

    … auch hier jede Gradzahl abdecken


    Ich werde berichten