Beiträge von Pantii

    Meine Tests habe ich an Shelly Plus 1, Plus 1PM, Plus 2PM gemacht 😎

    Bei dem Plus 1PM habe ich beide Versionen getestet, das macht keinen Unterschied

    Mein Produktiver ist ein „2133-Yang“

    So, ich habe dann jetzt den von Dir gezeigten Sensor verbaut und lasse ihn jetzt eine Nacht Daten aufzeichnen. Die anderen beiden Sensoren habe ich entfernt und gelöscht in der App.

    Zumindest habe ich jetzt erstmal keinen Error mehr

    Code
    shelly_notification:161 Status change of temperature:100: {"id":100,"tC":13.50,"tF":56.30}
    19:21:06
    shelly_notification:161 Status change of temperature:100: {"id":100,"tC":13.62,"tF":56.53}
    19:21:11
    shelly_notification:161 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[49.848,49.848,49.848],"minute_ts":1682529719,"total":2483.752}}
    19:22:00

    Na das erklärt ja einiges 8)

    und der Shelly Plus 1 hat Versorgungsspannung 230V

    habe an meinen mal kurz das Debug gestartet, so sollte es aussehen:

    Hier sieht man auch sehr schön die Sprünge an Analog In vom Bodenfeuchtesensor

    Aber die DS18B20 laufen gut

    Ich habe mir mal die DS18B20 von „Dir“ bestellt und werde sie morgen Abend mal umbauen und schauen was da passiert. Ich werde auch die Sache mit 24V ausprobieren und hoffe damit dann stabile Werte zu erhalten.

    In der neuen App kann man sogar die Temperatur Werte als csv herunter laden, leider nur ein Wert pro Stunde für min und max. Also wie im Diagramm

    Ich habe mich mal auf den Shelly Plus angemeldet und den Debug ein paar Sekunden laufen lassen. Siehe da, es gibt jede Sekunde einen Error. Ich muss jetzt erstmal rausfinden ob es beide Sensoren oder nur einen betrifft.

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Ideen und Tipps 🙏😊

    eiche

    Dir auch vielen Dank für das Angebot, auf welches ich gerne zurück kommen werde.

    Einen kleinen Haken hat die ganze Sache aber. Leider springen die Messwerte immer mal wieder komplett aus der Reihe. Beispiel am Poolsensor zu sehen, dass der Messwert einmal 11,2 Grad ist und plötzlich für 10 Sekunden 22,2 Grad. Selbiges beim Solarsensor, dort springen die Werte von 15 Grad plötzlich auf über 30 und wieder zurück.

    Ich habe die beiden Temperatursensoren DS18B20 an einem Addon welcher auf einem Shelly Plus PM1 steckt.

    Selbst mit nur einem Sensor gibt es diese Sprünge. Diese machen das Auslesen und verwerten der Messdaten schon schwierig.

    🤷‍♂️

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann man denn noch anders ins Geschehen eingreifen als über Szenen? 🤗

    Genau, man müsste dann jedes Grad abdecken, so wie beim Einschalten der Pumpe.

    Einschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber > 12]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber >13]

    … das für jede Gradzahl

    Ausschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber <8]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber <9]

    … auch hier jede Gradzahl abdecken


    Ich werde berichten

    Hallo MIHO, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Der Wert ist nicht fix, da die Wassertemperatur auch steigt, soll die Pumpe immer anlaufen wenn das Wasser um Solarabsorber 8 Grad wärmer ist als im Pool.

    Ich habe mir eben nochmal Gedanken gemacht und es müsste so funktionieren:

    Ich habe einen Sensor im Pool und einen im Absorber.

    Dann müsste man

    [ wenn Pool <11 und Pool Absorber >18]

    oder

    [wenn Pool <12 und Pool Absorber >19]

    …. Und so weiter, so dass alle Temperaturen bis zu einem Maximum von X Grad im Pool erreicht ist abdecken.

    Dann noch eine Szene mit dem Ausschalten der Pumpe wenn der Absorber Beispielsweise nur noch 3 Grad wärmer ist als der Pool.

    Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Beste Grüße

    André

    Hallo liebe Community, ich bin noch recht frisch in der Shellywelt aber sehr dankbar dass es so etwas tolles gibt!

    Ich habe dann auch gleich direkt mal eine Frage in die Runde.

    Ich möchte gerne eine Pumpe ansteuern und zwar immer dann, wenn das Wasser mehr als 8 Grad wärmer ist als die aktuelle Wassertemperatur.

    Leider bin ich in der App nur mit Wert geringer oder höher als gesetzten Wert fündig geworden.

    Ist mein Vorhaben mit der App und einer Szene umsetzbar oder eher nicht?

    Vielen Dank vorab und beste Grüße

    André