Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Okay, vielen Dank! Nutze aktuell einen innr SP120 an der Steckdose. Kann ich da irgendwie prüfen, wie der schaltet? Habe beim Hersteller keine Info gefunden.
Also ist es grundsätzlich möglich, den Shelly 1PM in der Maschine zu verbauen. Möchte nicht an die UP Dose ran, da die Maschine auch an anderen Dosen funktionieren soll und ich auch den vorhandenen Schalter weiter nutzen möchte.
Zum Verständnis: Wenn ich die Maschine via Shelly einschalte, der AUS-Schalter jedoch auf AUS steht, müsste ich, um manuell auszuschalten, diesen erst auf AN und dann auf AUS umlegen, richtig?
Das könnte ich mit einem Taster ggf. umgehen, korrekt?
Ein halbes Jahr ist vergangen und ich möchte Das Projekt doch noch einmal in Angriff nehmen
Habe mir den Stecker noch einmal angeschaut.
Müsste tatsächlich ein 2poliger Schalter sein, welche L und N schaltet.
Wie müsste ich ein Shell 1 PM hier also einbinden, um sowohl den vorhandenen Schalter weiter nutzen zu können, als auch remote via Shelly schalten zu können?
Denkbar wäre sicherlich auch, den Schalter gegen einen Taster zu tauschen, wenn der das Vorhanden erleichtert.
Ich denke jedoch auch, dass der Nutzen den nötigen Aufwand dann doch deutlich übersteigt
Ich werde es wohl im jetzigen Zustand belassen. Zwar ohne Shelly Plug S, dafür aber mit der vorhandenen ZigBee Schaltsteckdose. Erfüllt den gleichen Zweck
ich heiße Philipp und bin über Umwege hier gelandet.
Ich interessiere mich sehr für das Thema Hausautomation, bin da aber v.a. in der Z-Wave / ZigBee-Ecke aktiv gewesen. Als zentrale Software setze ich auf HA.
Auf Shelly bin ich zufällig aufmerksam geworden. So setze ich aktuell eine Schaltsteckdose von innr ein, um meine Espressomaschine zeitlich zu steuern. Schöner fände ich aber eine verbaute Lösung. So kam ich auf Shelly
Meine Maschine (eine Lelit PL92T) hat ausreichend Platz im Inneren. Der verbaute Schalter ist ein 4poliger Kippschalter, über den die Maschine AN und wieder AUS geschaltet wird. Aktuell steht dieser Schalter auf "Dauer-AN" und geschaltet wird ausschließlich über die separate Schaltsteckdose.
Wäre es möglich, diesen Schalter mit Shelly zu erweitern? Welche Möglichkeiten bietet mir Shelly in Verbindung mit einem solchen Kippschalter?