Beiträge von dx9310

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    ja, das sehe ich auch so, aber Werte die angezeigt werden sollten auch stimmig sein und am EM3 geht es ja auch.

    Der „Energy Meter“-IC ADE7880 berechnet den Power Faktor und übergibt die Werte an den ESP32. Daher sollte der Wert des Powerfaktors nicht von einer Firmware-Version abhängig sein.

    Sicher, das ist so richtig, aber der Powerfaktor muss dann auch korrekt ausgegeben werden. Und das passt einfach nicht.

    Die Sache ist doch ganz einfach. Powerfaktor = Wirkleistung / Scheinleistung ohne wenn und aber.

    Und wenn der Pro 3EM Wirkleistung, Scheinleistung und den Powerfaktor ausgibt, dann hat der Powerfaktor dem Quotienten der beiden Werte zu entsprechen und das liegt teilweise weit daneben.

    Beim Shelly EM3 wird der Powerfaktor richtig ausgegeben und entspricht dem Quotienten der angezeigten Wirk - und errechneten Scheinleistung.

    ein Beispiel: die Scheinleistung wird nicht angegeben, kann aber leicht errechnet werden und es geht auf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ohne das Saldieren-Script funktioniert der Pro 3EM wieder ohne Reboot und meldet sich auch im WLAN nicht mehr ab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    anderes Thema,

    Wegen der falschen Powerfaktor - Werte des Pro 3EM habe ich jetzt ein Ticket eröffnet. mal sehen ?

    alle Werte sind richtig, bis auf den Powerfaktor.

    die Ströme der Phasen B und C sind stark kapazitiv durch den Induktionsherd im Standby.

    Phase A ist hauptsächlich der Inverter-Kühlschrank

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ja und nein .. PMF ist bei WPA3 obligatorisch, die Shellies können aber weder WPA3 noch PMF. in dem Moment wo der Haken gesetzt ist versucht die Box bei der Wifi-Anmeldung mit einem Shelly immer erst den protected Management Frame zu nutzen .. Das schlägt fehl und anschließend geht es mit einem einfachen Management Frame von vorne los.

    Solange kein Gerät über WPA3 angebunden ist kannst du das deaktivieren. Das verhindert dann zumindest die unschönen Meldungen und beschleunigt Anmeldungen im Wifi.

    Nach dem Anhalten des Saldieren-Skriptes ist die Uptime bei 12000 und läuft. Damit scheint das mit dem An- und Abmelden und der Fehlermeldung erledigt zu sein.

    Das Skript hatte ich bisher nur aus Interesse laufen lassen und brauche es noch nicht. PMF werde ich deaktivieren.

    regelmäßiges An- und Abmelden ist erstmal kein Problem.. das kommt z.B. dann vor, wenn der Shelly aufgrund schlechter empfangsqualität einen Wifi-Scan macht und nach besseren Signalen sucht.

    Aber du hast auf der FritzBox PMF (Protected Management Frames) aktiviert.. das können Shelly aktuell nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das war standardmäßig auf der FRITZ!BOX aktiviert und funktioniert auch mit Shellys

    Auf dem Pro 3EM läuft ein Skript zum Saldieren und Speichern der Energiewerte direkt auf dem Shelly unverändert seit Mitte September.(es wurde hier im Forum vorgestellt)

    Ich habe es probehalber mal angehalten und der Fehler scheint behoben.

    Allerdings bleibt die Firmware ab 1.0.7 im Verdacht, denn vorher funktionierte es ja ohne Fehler.

    Bei meiner Pro3EM das gleiche und die geht am WE retour!

    Es hängt definitiv mit dem Reboot der Shelly - Uptime zusammen. Und bisweilen fehlt genau zu diesem Zeitpunkt 1 min in der Datenaufzeichnung.

    Und es hat auch genau ab der 1.0.7 angefangen, vorher gab es das nicht. Zum testen auf die 1.0.6 zurück geht halt nicht so einfach.

    Kommt die An/Abmeldung von einem Reboot der Shelly - Uptime ?

    Ja, es hängt tatsächlich mit einem Reboot der Shelly - Uptime zusammen. Die fehlende Minute passt auch in die Zeitspanne.

    Allerdings hat es bis zur 1.0.6 funktioniert. Mit der 1.0.7 beta trat dieses Problem auf und zurück auf die 1.0.6 war es wieder i.o.

    Hallo an das Forum,

    mein Pro 3EM hat seit der Firmware 1.0.7 bis zu dieser Beta folgende Probleme,

    regelmäßiges Ab - und Anmelden mit dieser Fehlermeldung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ein Plus PM mini und ein PlusPlugS (bei 1.0.7/8) haben diesen Fehler nicht.

    FRITZ!OS 7.57

    und es fehlen Minuten sowohl in der Cloud als auch im internen Speicher. seit 31.10.23 (1.0.7 installiert) sind es 76 Minuten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    gibt es diese Fehler auch bei anderen Pro 3EM ?