VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Leute, der Shelly 3EM wurde am 11. diesen Monats verbaut, ich möchte ihn dann am 01. nächsten Monat, bzw. am 01.01. auf "0" setzen, um dann eine schöne Monats - Jahresaufzeichnung zu haben. Ich habe ihn zwischendurch auch schon mal über die Weboberfläche resettet, doch wie man auf dem Screenshot sieht, zählt er immer noch seit dem 11.
Wie muss ich ihn richtig auf "0" stellen ???
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr!
Weiss hier jemand mehr dazu?
Gruss Boxsti
Du meinst bestimmt das hier habe ich schon mit einigen Shellys gemacht, selbst mit dem RGBW2, klappt einwandfrei
-
Ne sorry, hatte mich vorhin total vertan, war in Eile und hatte etwas aufgeschrieben, was sich schon längst erledigt hatte, doch etwas brennt mir noch auf der Seele ;ich habe HA erst seit heute morgen richtig laufen, es werden schon Verbrauch und nach dem Strompreis, den ich eingetragen habe angezeigt. Wie werden die Werte zurückgesetzt ??
Ich kann ja täglich, Monatlich und jährlich ablesen....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo Leute, ich habe bei uns den Shelly 3EM eingebaut und möchte nun in HomeAssistant Utility Meter einpflegen.
Ich wollte erst Grafana anwenden, doch das ist zu kompliziert und nun wurde mir Utility Meter empfohlen.
Ich habe schon einige Beiträge im Netz gefunden, dass es über configuration.yaml installiert wird, es soll dieser Code
Spoiler anzeigen
# Example configuration.yaml entry
utility_meter:
energy:
source: sensor.energy_in_kwh
cycle: monthly
in die configuration.yaml kopiert werden, was ich auch gemacht habe, habe dann HomeAssistant neu gestartet, aber es hat sich nichts verändert. 
Wer kann mir helfen ???
-
Sieht doch schon gut aus. "Last Phase C" sticht ins Auge, wenn man die anderen Bezeichnungen sieht 
stimmt, das muss ich noch ändern
Aber ist schon interessant, was so an Strom verbraucht wird. An Phase B, hängen bei uns alle Lampen und Steckdosen. Wir haben eine Grundlast von ca 150 W.
Bin mal gespannt, wenn ich zum 01.10.21 die Werte im Shelly zurücksetze, ob die sich auch zurücksetzen 
Mit den Datenbanken muss man sich sicherlich beschäftigen.
Ja das stimmt, werde mich mal ein wenig umschauen, habe ja Urlaub 
-
Habe den Nachmittag mit HomeAssistant probiert und gebastelt und kann etwas präsentieren

Zeigt mir zwar nicht den Gesamtverbrauch an, ich habe aber schon Grafana und Influx DB installiert, vielleicht schaffe ich es ja doch ein schönes Dashboard zubauen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ja, reicht für mich, jetzt hat sich sogar die Gesamtleistung aktualisiert, aber die Kosten noch nicht, da bleibe ich aber dran
Nach zwei Stunden wurden nun auch die Kosten geschrieben…
-
Sehr schön,
schaue es dir mal in Ruhe an.
Ja, reicht für mich, jetzt hat sich sogar die Gesamtleistung aktualisiert, aber die Kosten noch nicht, da bleibe ich aber dran
-
Das gefällt mir schon ganz gut, vor allem werden alle Geräte im Netzwerk erkannt.
Shelly 3EM konnte ich auch einpflegen, kann man auch irgendwo den Strompreis eintragen ???
Habs gefunden
-
"Dann sollte der Schuster bei seinen Leisten bleiben."
HomeAssistant wäre noch eine Alternative, sehr schnell aufgesetzt und findet alle Shellys sofort und viele andere Sachen, Visu ist auch gleich dabei, aber Geschmackssache.
ok, schaue ich mir mal an…
-
Moin, da dir das Basiswissen noch fehlt, solltest du klein anfangen.
Ja ok, dafür bin ich aber eher der ungeduldige Mensch, was das betrifft.
Dann gebe ich mich zufrieden, was die Apps von Shelly hergeben.
Trotzdem danke, für deine ehrliche Meinung. Bringt ja nichts, wenn ich hier Stunden vorm Rechner verbringe und hinterher trotzdem nicht bei rum kommt.
Habe schon mächtig Hilfe gebraucht, um unsere Hombridge zum Laufen zu kriegen, mittlerweile hat sich einiges geändert, geht einfacher. Doch ich bete jeden Tag, dass die Bridge weiter läuft und das ist nur ein kleiner Raspi und der bringt mich schon zum verzweifeln.
-
Ich habe gestern Abend noch lange vorm Rechner gesessen, weil ich es gern umsetzten möchte, mir aber leider das Wissen fehlt.
Habe dann im Netz einen Beitrag, hier im Forum gefunden, jedoch läuft so etwas mit Solaranlagen, Wechselrichtern, Ladereglern etc.
In dem hier verlinkten Forum bekommt man sogar ein Image für den Raspi.
Wäre so etwas für mich umsetzbar, evtl. die Anzeige anpassen (brauche ja keine Anzeige für Laderegler etc.)
Der besagte Beitrag, wäre dieser
-
Oh mann, ne da steig ich dann aus.
Trotzdem danke ich dir, für deine Mühe, bisher....
-
Das CUxD-Exec ist das nicht. 
(1) Falls es schon der Schalter sein soll, auch gut. Leider ist das Bild bzw. die Schrift sehr unscharf.
Mach das gleiche nach der verlinkten Anleitung für das CUxD-Exec Device.
Danach im Homematic.Web-UI
(2) EINSTELLUNGEN --> GERÄTE-POSTEINGANG
und dort die Geräte bestätigen. Damit sind sie angelegt.
(3) Hast Du Dir mal die Handbücher geladen?
(4) Ich kann zwar unterstützen, aber ein kompletter Homematic-Kurs und nachfolgender ioBroker Kurs sprengen dann doch den Rahmen der Möglichkeiten eines Forenthreads und meiner Zeit.
Alles anzeigen
(1) Ich habe es nach der Anleitung gemacht, den Schalter brauche ich eigentlich nicht, dann mache ich den wieder raus und mit dem nächsten Abschnitt weiter
(2) das habe ich auch schon gefunden, Geräte konnte ich auch hinzufügen
(3) ja, ich habe sie mal geladen, bin aber eher der Lesemuffel.... 
(4) Das verstehe ich, stimmt ioBroker hatte ich ja gar nicht mehr auf dem Schirm, nur durch Homematic wird das nicht dargestellt, oder ??
Edit: Ich habe mir noch mal alles angeschaut, ich glaube es ist doch etwas zu hoch für mich, gibt es denn keine "fertige" Software um den Shelly auslesen zu können ???
-
Ich komme stück für stück weiter
-
Ich habe mich schon etwas durchgewuselt, bin jetzt auch schon soweit
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und nu ??? 
-
Habe nicht aufgegeben und es doch geschafft diesen Cux Daemon zu installieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn ich nun auf Cux Daemon klicke kommt diese Seite
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
ist das richtig ???
-
Schon versucht runterzuladen (auf den PC) und über das Feld darunter nochmals zu installieren?
Ja habe ich schon gemacht, es kommt ja die Meldung, dass die Installation erfolgreich war
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Doch sie wird nicht als Installiert angezeigt (voriger Screenshot)
-
EINSTELLUNGEN --> SYSTEMSTEUERUNG --> Cux Daemon
Cux Daemon wird bei mir nicht installiert, es kommt die Meldung "Wurde erfolgreich installiert" laut Zusatzsoftware ist es aber nicht ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Äh wie erstelle ich den
, sorry finde es nicht....