Beiträge von OldHolborn

    Für mehrere unterschiedliche Verbraucher/Stromkreise mit verschiedenen Tarifen muss natürlich jeder Kreis seinen eigenen Shelly bzw. Messung haben. Ist doch logisch.

    (Hab mir schon soviel Gedanken darüber gemacht, wie man gelben, blauen, roten und vor allem "grünen" Strom identifizieren kann - Scherz)

    Verständnisfrage:

    1. um welchen Shelly handelt es sich hier?

    2. Als Neuling: da hier Thema "Shelly - Cloud" angesprochen wird, werden die Einträge in der Cloud nach Anmeldung gemacht und ausgewertet oder am Shelly - bin etwas verwirrt. Ich nutze derzeit Shelly PLUS 1PM, da habe ich keine Möglichkeit gesehen, Kosten einzutragen..

    Nun sind hier mittlerweile außer dem TE 4 weitere Fragesteller, von denen sich einzig simon22 nochmal zu Wort meldet.

    Nicht einer von denen hat mal den Versuch gemacht, ob die genannten Störungen (sofern es überhaupt welche sind) auch auftreten, wenn der Pro direkt am WR angeschlossen wird. Keiner hat eine Aussage gemacht, in welcher Geschwindigkeit die Werte "springen". Niemand hat eine Aussage über den WR gemacht.

    Hier noch mal abschließend von mir eine Musteraufzeichnung im Sekundentakt (etwa 4 Minuten)

    [...]



    Wie hast Du die Kurven erstellt? Als "beginner" bekomme ich aus der App ja nur die stundenweise aufsummierten Werte, möchte aber mithilfe eines Scripts die Daten genauer auslesen und ggf. in Excel weiter verarbeiten. Für derartige Verbrauchsmessungen habe ich einen Shelly 1PM PLUS in ein Adaptergehäuse (Stecker/Buche) eingebaut und kann beliebige Verbraucher daran anschließen und deren Verbrauch messen. Offensichtlich nutzt Du ein entsprechendes Script dafür?