Beiträge von dhepara

    Deshalb nutzen das ja so weinige und weil einfache Geräte Probleme machen können ;)

    Bin auch kein Appe fan, darauf bezog sich der Vergleich aber auch nicht.

    Habe nie Probleme gehabt, kenne auch niemanden der Probleme damit gehabt hat (darunter einige Firmen), und wie sich herausstellte lag es nicht an unifi. Ich würde eher denken dass es in Deutschland nicht weit verbreitet ist, weil praktisch jeder einen Router von seinem Provider bekommt (meisst AVM/Fritzbox; nicht nur in Deutschland), was dann die meisten Leute auch darauf beschränkt da sie den (meist) mit inbegriffenen VoIP service mit DECT Telefonen nutzen wollen. Ich würde eher denken dass unifi wenige nutzen, weil es keine (klassische) consumer hardware ist und es schnell teuer wird sobald man sich ins unifi-verse begibt ;-).

    Nachtrag Liste.. es gibt hier eine Liste von Netzwerken die problematisch sind (UniFi gehört quasi zu denen)

    Könntest du den Link zu der liste teilen? Die würde mich interessieren.

    Das Problem scheint weg zu sein ...

    Und ihr hattet wohl doch recht ...

    Ich habe die Wifi channel optimization nochmals manuell angestossen und seither (seit knapp einer Woche) ist das Problem weg.

    ... wäre schon gut wenn IoT auch noch den Sprung zu 5GHz schafft um das channel crowding und die daraus resultierende interference zu reduzieren ... (Ein scan gibt mir > 100 wireless devices im direkten Umfeld). Warum es dann am Ende nur die ShellyPlus's erwischt hat ist mir noch unklar.

    Merci!

    PS: Was für Listen?

    Unifi ist "das Apple" im Networking und bietet vor allem business und scalable network solutions mit ähnlichen management features wie Cisco, Aruba und co (ok, nicht ganz so gross wie Cisco ;-)), dafür mit einfachem management interface :-)

    Hmhmh... ich dachte nicht dass es an meinem Wifi liegt, aber als ich jetzt gerade nachgesehen habe, wurden die ShellyPlus1PMs, die mal wieder nicht erreichbar sind, als connected mit 100% Wifi Experience in Unifi angezeigt. Wenn ich den disconnect/reconnect erzwinge, verbinden sie neu und sind wieder erreichbar. Nun fällt mir ein dass ich das über Weihnachten auch schon vereinzelt hatte. Eigenartig ist nur dass es nur die ShellyPlus1PMs betreffen zu scheint. Ich habe über 30 IoT clients in dem Wifi Network (incl. Shelly1PM, ShellyPlus2PM, Shelly1L, ShellyPlugS, ShellyMotion, Shelly Buttons, ESP32, ESP8266, Aqara) und nur die ShellyPlus1PM machen Probleme.

    Mein Network controller ist eine Unifi UDM Pro mit UnifiOS v3.2.12 und Network 8.0.28.

    Unifi AP ist ein U6 Lite.

    Der AP radioed in 2.4GHz mit einer Channel width von 20 MHz und auf 5GHz mit 40 MHz. Transmission power ist auf auto. Channels werden automatisch optimiert. WPA2/WPA3 mit optional PMF (leider, da die Shellies das nicht unterstützen ...).

    Selbst wenn es an meinem Wifi liegt, warum betrifft es dann nur die Plus devices?

    Signal aller Shelly1PMs ist zwischen -45dBm und -61dBm, also recht gut ...

    Hi,

    Ich habe sechs ShellyPlus1PMs und seit kurzem habe ich Probleme mit allen von ihnen. Alle anderen Shellies die ich habe (ca. 3x so viele Plus und nicht Plus (1L, 1PM, 2PM, PlugS...)) funktionieren tadellos.

    Ich nutze nicht die Cloud, sondern Homeassistant und seit ca. zwei Wochen verlieren meine ShellyPlus1PM täglich ihre Verbindung. In Homeassistant werden sie als nicht verfügbar angezeigt und auch das Webinterface ist über die IP Adresse nicht mehr verfügbar. Praktisch täglich muss ich einmal die Sicherung aus und wieder einschalten, damit die Shellies wieder verfügbar werden.

    Interessanterweise sind es nur die ShellyPlus1PMs, alle anderen (Shelly1PM, Shelly1L, ShellyPlug etc.) machen keine Probleme. Ich habe auch einen ShellyPlus2PM. Dieser hatte das letzte Woche auch ein einziges mal, aber nicht täglich wie die ShellyPlus1PMs.

    Gestern habe ich ein Firmwareupdate auf 20240223-141842/1.2.2-g7c39781 gemacht und heute morgen waren die Hälfte der ShellyPlus1PMs wieder weg. Es ist auch so dass nicht alle zur gleichen Zeit aussteigen, sondern mal einer hier und mal einer dort. Ich merke das meist erst wenn garnichts mehr funktioniert und sie dann alle offline sind. Über den Wandschalter kann man nachwievor das Licht schalten - das Relais funktioniert also. Es betrifft also nur die Wifi Verbinding.

    Kann mir jemand helfen?

    Noch vor einem Monat hat alles konstant und wunderbar funktioniert.

    Danke!

    Viele Grüsse

    Sorry für die späte Antwort!

    Merci vielmals!

    Das mit der Sommerzeit ist ein guter Punkt darüber hatte ich noch nicht nachgedacht.

    Die Update Geschichte kenne ich schon, das geht auch jetzt schon nicht, aber ist auch kein grosses Problem. Grundsätzlich bin ich der Meinung "never change a running system", da ich mir auch schon vieles durch updates zerschossen habe (z.B. weil irgendwo der default mqtt topic tree geändert wird), aber wenn es wifi sicherheits fixes geben sollte ist das natürlich ein wichtiger punkt.

    Hintergrund: Über die unifi network integration ist es anscheinend möglich PoE powered devices zu schalten.

    IoT devices sind generell nicht vertrauenswürdig, weshalb mein IoT Netzwerk nicht nur isoliert ist, sondern auch jegliche corss-network/vlan Kommunikation und internet Zugang der IoT devices blocked. HA im gleichen Netzwerk zu haben war mir schon lange ein Dorn im Auge. Wenn ich nun noch HA erlaube per site admin permissions meine Switches teilweise zu kontrollieren, dann muss es definitiv raus. (würde momentan eh nicht gehen da mein IoT Netzwerk nicht mit Gateway sprechen darf, von daher müssten ohenhin firewall rules angepasst werden).

    Aufwand ist für mich ok, wenn es Sicherheit schafft.

    Hi,

    Ich habe ein recht aufwändiges Unifi Netzwerk mit mehreren Netzwerken/Subnets und Firewall settings.

    Alle Shellies sind zusammen mit weiteren IoT Geräten in einem IoT Netzwerk. Anfänglich habe ich meinen Home Assistant Server ebenfalls im IoT Netzwerk aufgesetzt damit dieser z.B. die Shellies automatisch erkennt. Eigentlich versuche in IoT und Management (z.B. Pihole, InfluxDB Server etc.) in separaten Netzwerken zu halten und nur die notwendigen Ports zur Kommunikation zwischen diesen Netzwerken freizugeben. Das Management Netzwerk hat uneingeschränkten Zugriff auf das IoT Netzwerk, das IoT Netzwerk kann hingegen nur mit bestimmten Servern und über bestimmte Ports im Management Netzwerk kommunizieren.

    Nun möchte ich gerne meinen Home Assistant Server ins Management Netzwerk migrieren.

    Ich denke dass dies im Prinzip simpel sein sollte, doch bevor ich diesen recht umfangreichen Schritt (mit über 30 Shellies, ESPeasys, ESPHomes, Aqara...) mache und am Ende nichts mehr funktioniert, könnte mir jemand sagen worauf ich noch achten muss?

    Ich gehe davon aus dass ich das Folgende ändern muss:

    - ColoT Adresse in allen Shellies anpassen

    (- Port 5683 in das Management Netzwerk erlauben)

    Noch etwas?

    Die Adresse der Shellies in HA änder sich nicht, da die Shellies dort bleiben wo sie sind. Oder gibt es da evtl. noch Probleme an die ich nicht gedacht habe?

    Vielen Dank!

    Sorry für die späte Antwort, es hat eine Weile gedauert bis dass GLE angekommen ist.

    Nun ist das Licht komplett aus und die Wechselschaltung mit dem Shelly1L funktioniert so wie sie soll.

    Das GLE (Eltako) wird recht heiß wenn das Licht angeschaltet ist. Ich schätze mal dass sind die 15W aus dem datasheet.

    Also, alles tip-top! Vielen Dank für die Hilfe und die Tips!

    Thread closed :-)

    Ich muss leider sagen dass die Schaltung so wie sie auf dem Schaltplan dargestellt ist bei mir mit dem Shelly1L nicht funktioniert.

    https://shelly-forum.com/attachment/427…17-14-42-20-png

    42774-screenshot-at-2023-06-17-14-42-20-png

    (https://youtu.be/0EC9dMa-II4, von smarthome - einfach selbst gemacht -)


    Immer wenn die zwei Schalter genau in dieser Stellung sind (beide auf 1, links, so dass SW1 und SW2 über COM mit dem output des Shellies bzw. dem Lampendraht verbunden sind), und der Shelly output aus ist, dann leuchten meine beiden Deckenleuchten (LEDs) im Flur ganz gedämpft (kein (starkes) Flackern). Der Neutralleiter ist angeschlossen, ohne Neutralleiter flackert es heftig und die Lampen sind auch heller. Das gedämpfte Leuchten im ausgeschalteten Zustand passiert wenn der Neutralleiter angeschlossen ist. Die button types sind auf Edge gestellt. Ich habe auch noch einmal ein Firmware update gemacht. Nach einigem googlen habe ich eine Aussage gefunden, gemäß der der Eco Mode schuld sein könnte, den es in meiner Firmware aber noch nicht gab. Aber auch nach dem Firmware update tritt dies auf (mit und ohne Eco).

    Wichtig ist, dass dieses gedämpfte Leuchten nur dann auftritt wenn sich beide Schalter in der position 1 im o.g. Schaltplan befinden. Befindet sich einer der Schalter in einer anderen Stellung und der Shelly ist "off", dann ist das Licht komplett aus.

    Wenn der Shelly1L mit dieser Schaltung angeschaltet ist, dann leuchten die Lampen mit voller Intensität ohne flackern. Das gedämpfte Licht tritt nur auf wenn der Shelly aus und die Schalter in der o.g. Stellung sind.

    Der Neutralleiter ist korrekt angeschlossen, ich habe ihn und die anderen Anschlüsse gemessen.

    Ich habe den Shelly konfiguriert bevor ich ihn entsprechend dem Schaltplan angeschlossen habe.

    Ich habe zwei brandneue Shelly1L ausprobiert, bei beiden ist es exakt das gleiche Problem.

    Bei den Deckenlampen handelt es sich um 2 parallel geschaltete IKEA BARLAST.

    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

    Ok, danke, aber die Schalter möchte ich gerne weiter nutzen.

    Ich habe soeben die Lösung gefunden, die ich gesucht habe.

    Viel viel viel einfacher als ich dachte. Funktioniert mit einem Shelly 1L, ohne Taster und ohne neue Leitungen zu ziehen am ersten Schalter. Wie die Schaltung aussieht wird hier genau beschrieben: https://youtu.be/0EC9dMa-II4

    Der folgende Screenshot aus dem Youtube video zeigt wie es geht ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (https://youtu.be/0EC9dMa-II4, von smarthome - einfach selbst gemacht -)

    Eigentlich ganz simpel ...

    Vielen dank an alle :-) !!!

    Tut mir leid für die späte Antwort ... mir ist einiges dazwischen gekommen und ich konnte mich früher nicht wieder dem Thema annehmen.

    Erst einmal vielen Dank an alle!!!

    Mit Taster und Neutralleiter ziehen verstehe ich, aber größere Umbauarbeiten kommen für mich nicht in Frage. Ich bin kein gelernter Elektriker, aber ein Tech-versierter Wissenschaftler. Netzwerk und Glasfaserkabel habe ich auch schon in Rohre gezogen, die keine Stromkabel enthielten. Stromkabel werde ich persönlich jedoch nicht ziehen, da ich keine vorhandenen Einzeladern in den Rohren beschädigen will und ich mich zu wenig mit dem entsprechenden electrical code auskenne (z.B. weiß ich dass in den USA der NEC aus Brandschutzgründen vorschreibt wie viele Adern, mit welchen Durchmessern, in welchen Rohren verlegt werden dürfen und ich gehe davon aus dass das in Europa genauso ist (nur anders)).

    Der Einbau von Tastern ist auch keine Option, da ich dann überall neue Schalter einbauen müsste (muss ja alles gleich aussehen ;-))

    Ich habe das mit 2 Shelly Motion gelöst. Lego-Plättchen unter die Wippen geklemmt zum festsetzen. An einem Schalter einen Shelly 1L, fertig und komfortabel. Und leicht rückbaubar.

    Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Wie gehen denn die Schalter noch wenn die mit Lego-Plättchen festgeklemmt sind?

    Was ich mir evtl. auch noch vorstellen könnte, wäre die klassische "physikalische" Wechselschaltung komplett zu entfernen und die Korrespondierenden zu verwenden um einen Außen- und Neutralleiter zur Unterputzdose zu führen, an der der zweite Schalter verbaut ist und der Lampendraht ausgeht. So könnte ich dort einen Shelly (Shelly #1) anschließen, der die Lampen kontrollierten. In der Unterputzdose beim ersten Schalter gibt es sowohl Außen- als auch Neutralleiter und hier könnte ich einen weiteren Shelly (Shelly #2) an Schalter 1 anschließen, ohne den Output des Shellies zu nutzen. Die Wechselschaltung könnte ich dann "virtuell"/Softwareseitige in Home Assistant realisieren.

    Spräche da irgendetwas gegen?

    Danke für die schnelle Antwort.

    Leider denke ich dass das nicht funktioniert, dazu bräuchte ich einen dritten Leiter der von Schalter 1 zu Schalter 2 verläuft.

    Zwischen Schalter 1 und 2 verlaufen ausschließlich die Korrespondierenden.

    An Schalter 1 liegt die Phase an.

    Nur die zwei Korrespondierenden verlaufen von Schalter 1 zu Schalter 2.

    Von Schalter 2 geht die geschaltete Phase zu den Lampen und nicht zurück zu Schalter 1.

    Wenn ich einen Korrespondierenden zum Außenleiter mache, dann fehlt ein Kabel zwischen Schalter 1 und Schalter 2.

    Oder missverstehe ich da etwas?

    Hi,

    Ich suche einen Shelly um das Licht der Wechselschaltung in meinem Flur zu kontrollieren.

    Ich habe einige Anleitungen online gefunden, wie man das mit einen Shelly1 lösen kann, aber diese Lösungen haben immer vorausgesetzt dass der geschaltete Leiter zur ursprünglichen Verteilerdose oder dem ersten Schalter zurück kommt, was bei mir nicht der Fall ist.

    Ich habe folgende Installation:

    Am einen Ende des Flures befindet sich der erste von zwei Schaltern. Hier ist der Außenleiter an einen Schalter angeschlossen. Von diesem Schalter laufen die zwei Leiter der Wechselschaltung zum anderen Ende des Flures zum zweiten Schalter.

    Von diesem zweiten Schalter läuft die geschaltete Phase direkt zu zwei Lampen an der Decke und nicht (!) zurück zum ersten Schalter oder einer Verteilerdose. In der Unterputzdose des zweiten Schalters befindet sich weder eine ungeschaltete Phase, noch ein Neutralleiter. Dort (rechts im folgenden verlinken Wikipedia Bild) befeinden sich lediglich die zwei geschalteten Leider der Wechselschaltung, die vom ersten Schalter kommen, die ausgehende geschaltete Phase, die zu den Lampen an der Decke geht, und ein Schutzleiter, der jedoch nicht angeschlossen ist.

    Im Prinzip ist dies eine Klassische Wechselschaltung, so wie man sie auch auf Wikipedia findet:

    Externer Inhalt de.wikipedia.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich es jedoch richtig verstanden habe, wird normalerweise die geschaltete Phase vom zweiten Schalter zu einer Verteilerdose oder zum ersten Schalter zurück geführt, sodass es einen zentralen Ort gibt an dem die durch die Wechselschaltung geschaltete Phase, der zugehörige ungeschaltete Außenleiter und ein Neutralleiter zusammen kommen und von dem ein Leiter zur Deckenbeleuchtung ausgeht. In dem Fall könnte ich z.B. einen Shelly1 oder 1PM verwenden und die geschaltete Phase am Shaltereingang eines Shellies verwendet werden.

    Leider gibt es einen solchen Ort bei mir nicht.

    Da ich ich die geschaltete Phase am Shaltereingang eines Shellies brauche, bleibt mir im Prinzip nur der zweite Schalter (rechts im Wikipedia Bild), aber hier gibt es weder einen Außenleiter, noch einen Neutralleiter, um den Shelly mit Strom zu versorgen.

    Einen Shelly1L kann ich hier auch nicht verwenden: Es gibt zwar eine Phase, diese ist jedoch geschaltet und das betätigen eines Schalters würde die Stromversorgung vom Shelly1L unterbrechen.

    Bei den Deckenlampen gibt es nur die geschaltete Phase und einen Neutralleiter, sodass auch hier kein 1L verbaut werden kann.

    Gibt es evtl. noch irgendeine andere Option hier einen Shelly anzuschließen und wenn ja welche und mit welchem Shelly?

    Vielen Dank!

    Hi,


    I have a wall switch that switches a socket of a wall outlet, which is located across the room. The outlet has three sockets, two are unswitched and one is switched by the switch on the other end of the room.

    Now I would like to control the switched socket with a Shelly 1PM. Unfortunately, the Shelly doesn't fit in the in-wall box behind the switch.

    However, now I was considering whether it would be possible and safe to put the Shelly in a little box on the site of the outlet.

    In order to still be able to use the wall switch (just like whether the Shelly would be mounted behind the switch), I came up with the attached wiring diagram.

    If that works, I could put the Shelly 1PM in a little project box and connect it to two sockets of the wall outlet (to the switched and to the unswitched one) and then attach another outlet to the project box to which the light/appliance would be connected.

    I verified: There is no potential (0V) between the "L"/life of the switched and the unswitched socket, they are the same phase. The outlet is connected to the same circuit breaker.

    All plugs and sockets are polarized (no Schuko!), it is not possible to swap L and N.

    What I don't know is whether there is a state under which L/L1 is going to be internally (in the Shelly) connected to SW? Please could someone confirm whether this is the case or not? If it would be the case, my circuit would be hazardous, because the L prong of the plug that would go into the switched socket could be energized when pulled out.

    (Sidenote: There is a second outlet of that type in the room. I will not connect anything to the second outlet.)


    Thanks a lot!


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.