VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
die alte App wird bald Aufgelassen, wissen wir seit Monaten, einige Sachen funktionieren nurmehr in der neuen App oder besser
und deine PC Seite gibt es auch Neu https://control.shelly.cloud/ von da stammt mein Bild
In der neuen App und in der neuen PC Seite werden unterschiedliche Zustände angezeigt. In der App alle online, im PC sind 4 offline??
-
JA meine ich.
und die Device Info siehst im Shelly wenn er online ist
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das mit der Shelly smart control app war ein guter Tipp. Kannte ich noch nicht. Da sind z.Z. alle Geräte online obwohl in der anderen App und auf der Computerseite manche offline sind.
Das muss ich mir jetzt mal genauer anschauen.
-
Die melden sich nicht in der Cloud an? Welche Farbe hat die Wolke im WebUI?
Wie sind die RSSI Werte?
Gab es Änderungen am Heimnetz?
Du hast fest IP vergeben mit Gateway und DNS (jeder hat seine eigene IP ist unzureichend, ist bei DHCP, also automatisch vergebener IP Adresse vom Router immer so) oder sind die Adressen per DHCP vergeben und im Router reserviert?
Die FB zeigt nicht immer den Status richtig an, hier sehe ich auch mal "nicht verbundene Geräte" die auf jeden Fall verbunden sind.
Ping ist die sicherste Methode die Verbindung zu testen!
Alles anzeigen
Die Wolke ist meist gelb oder grün.
RSSI meist zwischen 45 und 70. Einer hat 70 obwohl er 3m vom Router eingebaut ist.
Ich hatte den Eindruck, dass die Probleme erst so richtig auftraten, als ich am 01.06. Fritz OS 7.55 installiert habe. Davor lief es relativ stabil.
Sind im Router reserviert Nummern. Melden sich imm unter der gleichen Adresse an.
-
Thread zu Cloudproblemen gelesen?
alte oder neue App ( gibt ja 2)
WlanSignal lt Device Info?
- Einige, bestimmt nicht alle
- vom Playstore habe ich die Shelly cloud app. Meinst du diese Shelly smart control app?
- WlanSignal lt Device Info? Weiss ich nicht was damit gemeint ist. Die Signalstärke ist jedoch gut wenn sie verbunden sind
-
Hallo Shelly Freunde,
in letzter Zeit gehen meine Shellys immer wieder offline. Alle haben eine eigene IP-Adresse. Wenn ich in der Android App auf dem Handy nachschaue, im Computer über https://home.shelly.cloud/#/dashboard : immer wieder einige offline. Auch über Alexa nicht mehr steuerbar.
Nun habe ich zufällig in meiner Fritzbox gesehen, dass diese offline Shellys dennoch als verbunden angezeigt werden. Und tatsächlich, ein Klick auf die IP-Adresse und die Shellys sind ansteuerbar!!???
Kann sich das irgend jemand erklären? 
Viele Grüsse
-
Hallo,
Wenn Shelly eingeschaltet (wiederholt)
dann schalte Plus1 ein.
Szeneneinstellung von 12 bis 16
Das sollte so funktionieren. Eben getestet.
Hallo Krauskopp
vielen Dank für die Hilfe. Das funktioniert.
Der Shelly prüft dann jede Minute ob ein Signal anliegt. Damit kann ich arbeiten.
Wäre ich nie drauf gekommen.
-
Hallo zusammen,
ich betreibe zwischenzeitlich einige Shellys und wollte mich nun mal an etwas komplizierteren versuchen:
Der Aufbau: Wenn die PV Anlage 2000W Überschuss hat, schaltet sie über ein Schütz einen Shelly 1.
Dieser sendet über die Szene ein Signal an einen Shelly plus 1, dieser schaltet und die Wärmepumpe geht auf "PV-Überhöhung", d.h. Wasser wird stärker erwärmt und somit die Energie in Warmwasser verwandelt.
Soweit klappts. Was ich jedoch zusätzlich möchte: die Wärmepumpe soll nur zwischen 12 und 16 Uhr auf Überhöhung laufen.
Dafür gibt es in der Szene die aktive Zeit.
Wenn der Shelly 1 also um 11Uhr einschaltet bleibt Shelly plus 1 aus (soll er ja). Aber da der Einschaltzustand auch um 12 Uhr bestehen bleibt (wenn die Szene aktiv wird),
reagiert der Shelly plus 1 nicht. Ist eigentlich klar, er reagiert ja auf Einschaltsignale und da ändert sich nichts.
Weiss hier jemand Rat? 