Beiträge von paddy0174

    Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich bin Newbie mit HomeAssistant und verwende meine Shelly's schon länger. Würde mich über einen Tipp freuen, was aus Deiner Sicht ein gutes Forum für HA (in deutsch) für Anfänger ist.

    Und - ein aktuelles Problem hab ich auch: Meine Shelly Cloud ist wohl offline - weil über die Shelly App und auch über meine Alexa Steuerung erreiche ich meine Shelly's nicht. Über Home Assistant kann ich problemlos meine Aktivatoren ein-/ausschalten. Bis jetzt bin ich da noch ratlos....

    So fing das bei mir auch an! Ein Shelly1 und eine IKEA Lampe zusätzlich. Und dann kam HA! :D Ich kann Dir allerdings leider keinen wirklich guten Tipp für ein deutschsprachiges Forum geben, es gibt im Grunde nur zwei, bei denen auch wirklich Frequenz da ist, leider ist das Fachwissen dort nicht immer optimal. Am ehesten und schnellsten ist entweder das HA-Forum (englisch) oder für die schnelle Kleinhilfe per Discord Server von HA (ebenfalls englisch). Da treiben sich die Entwickler sehr gern und häufig rum. Aber frag doch mal hier im Forum, es sollten doch ein paar HA Freaks anwesend sein, oder?

    Bzgl. der Shelly Cloud muss ich ernsthaft nachfragen: warum? HA bietet Dir doch alles was Du brauchst, die Daten bleiben lokal und sind so auch immer erreichbar. Die Shelly Erweiterung/Intergation ist auch recht brauchbar mittlerweilen, oder Du machst den einfachen Weg per MQTT. Daher meine Frage, wofür brauchst Du denn die Shelly Cloud?

    Dadurch lassen sich viele Probleme lösen. Wenn Du aber die Shelly Cloud weiterhin behalten willst, dann müsste man da mal in die Tiefe gehen, und raus finden, warum die nicht ansprechbar ist. Seltsam ist auf jeden Fall, dass HA noch Zugriff hat, während App nicht. Mein erster Ansatz, ohne genauere Daten zu haben, wäre auf jeden Fall der Router. Aber da müsstest Du noch mit mehr Info kommen, dann kann man da sicherlich eine Lösung finden.

    Ich persönlich bin halt Fan von den HA eigenen Sachen, da ich dort alles aus einer Hand bekomme, und ich weiss nach all den Jahren sehr genau, wo ich bei Problemen fragen kann, aber das bin ich und meine Ideen zum smarten zu Hause. Ich mache das daher mittels HA, HA Assist und Cloud Zugang, wenn überhaupt, per HA Cloud (Nabucasa). Das ist die für mich einfachste und effektivste Möglichkeit, mit HA zu arbeiten.

    Gib doch nochmal ein paar mehr Infos oder eröffne einen eigenen Thread. Wenn Du mich markierst, klinke ich mich da natürlich gerne ein und versuche zu helfen! :)

    Ach ja, danke für die nette Begrüssung! :)

    funkenwerner Danke auch an Dich für den netten Empfang hier! :)

    Diese beiden Sensorwerte (Gauge) verwendest Du hoffentlich nicht für deine Übersicht und dienen hoffentlich nur als Anschauungsmittel 🧐 ein Vergleich von absoluter Luftfeuchtigkeit wäre richtig

    Nein, das war nur ein Anschauungsbeispiel und die ersten Werte, die mir die UI automatisch zugesteuert hatte! :D Ich persönlich arbeite nicht mit den Gauges, die sind mir zu "bieder". Ich habe für die meisten solchen Werte zur Darstellung vor kurzem auf die Plotly Card umgestellt, das ist sowas von "yes" im Vergleich zu minigraph oder Apex Card.

    Kennst Du? https://community.home-assistant.io/t/plotly-inter…746?u=paddy0174 Sehr, sehr geil! :thumbup:

    Ein freundliches Hallo in die Runde!

    Ich wollte mich auch mal kurz vorstellen, ich bin der Paddy aus der Nähe von München!

    Warum es mich hierher getrieben hat? Nun, ich bin seit sechs Jahren intensiver Nutzer von Home Assistant, und wenn man seine Wohnung oder Haus sinnvoll automatisieren möchte, kommt man an Shellys ja nicht vorbei. Bislang hatte ich da auch keine Fragen dazu, meine Shellys liefen in der alten Wohnung ohne Probleme! Nun bin ich umgezogen, und da kommen wieder so viele Fragen auf, da hab ich mich mal angemeldet, um eben diese Fragen auch stellen zu können. :D

    Da ein Forum ja aber immer auch vom Geben und nicht nur vom Nehmen lebt, werde ich versuchen, mein HA Wissen hier ein bisschen einzubringen.

    Auf ein fröhliches Miteinander, Probleme und unschöne Dinge gibt es in den Nachrichten genug!

    Herzliche Grüsse aus München

    Paddy

    Was Du machen kannst, ist allerdings jetzt nicht die billigste Lösung, ist die Zentrale von Velux einzusetzen. Mit der Velux KLF200 kannst Du alle Geräte mit IO-homecontrol Protokoll ansprechen, also auch die Motoren. Du bist insofern eingeschränkt, als das Du "nur" 5 Produktgruppen damit steuern kannst, also z.B. Rollos sind ein Gruppe, Somfy-Jalousien eine andere usw. Das bezieht sich nur auf das Protokoll, nicht auf die tatsächlichen Geräte! Also Du kannst die Jalousien natürlich getrennt voneinander steuern, aber eben nur 5 Produktgruppen anlegen.

    Liegt bei 170.-€ bis 200.-€ und geht eben für alle IO-Homecontrol Geräte. Damit könntest Du z.B. auch elektrische Fenster von Velux auf und zu machen usw.

    Teuer, aber machbar! :)

    Schon ein bisschen spät, aber ich wollte es noch erwähnen, falls sich andere mal über Google in diesen Thread verirren:

    Wenn Du das ein bisschen ausbauen willst, zusätzlich zu einer einfachen Automation, dann hätte ich drei Empfehlungen für Dich:

    • Alarmo
      Macht aus HA eine fast vollständige Alarmanlage für Dein zu Hause. Sehr zu empfehlen, denn dort werden Deine vorhandenen Sensoren zu einer Alarmanlage verknüpft, mit praktisch allem, was man so braucht.
      Guckst Du hier: https://github.com/nielsfaber/alarmo
    • Simple and effective Alerting
      Da hat sich jemand die Mühe gemacht, alle Warnungen und Infos zu einem System zusammen zu fassen. Sehr interessant, auch wenn man es nicht eins zu eins umsetzen will.
      Guckst Du hier: https://community.home-assistant.io/t/simple-and-e…027?u=paddy0174
    • Nutze für solche Dinge generell die Alerts in HA. Die sind genau für solche Sachen gemacht, und haben gegenüber einer einfachen Automation so einige Vorteile.
      Guckst Du hier: https://www.home-assistant.io/integrations/alert/

    Hallo!

    Ich bin gerade umgezogen, und natürlich möchte ich in der neuen Wohnung wieder mit Shellys arbeiten. Ich habe eine Home Assistant Installation am laufen, und da sollen so wie in der alten Wohnung auch alle Shellys eingebunden werden.

    Ich hab das jetzt für mich so geplant, allerdings bin ich mir vor lauter Chaos nicht mehr so sicher, ob ich da nicht einen Gedankenfehler habe. Daher meine Bitte an Euch: ich beschreibe Euch mal meine Ideen, und Ihr sagt mir, wenn ich irgendwo total daneben liege. Das wäre wirklich sehr nett und ich wäre da auch echt dankbar dafür! Ich liste Euch mal, was ich gerne mit Shellys ausrüsten würde.

    • Wohnzimmer und Schlafzimmer
      Jeweils mehrere Taster mit einem Eltako-Dimmer je Raum im SIcherungskasten.
      Ich würde hier gerne die beiden Eltako-Dimmer ausbauen und durch 2x Shelly Pro Dimmer 1PM ersetzen. Abischtlich zwei getrennte, dann passt das besser in den Sicherungskasten.
    • Büro
      Mehrere Taster, die mittels Eltako ein/aus schalten (kein Dimmer verbaut, Eltako S12-100)
      Hier würde ich gerne einen Dimmer nachrüsten, angedacht wäre hier der Shelly Dimmer 2 in der Wand (also nicht im Sicherungskasten).
    • Büro
      Einfacher an/aus Schalter verbaut, hier soll ebenfalls ein Shelly Dimmer 2 in der Hohlwanddose nachgerüstet werden.
    • Wohnzimmer
      2x Jalousien-Steuerung mittels Doppeltaster ist verbaut, hier würde ich jeweils einen Shelly Plus 2PM verbauen wollen.
    • Raumlüfter
      Hier würde ich einen Shelly 0/1-10V verbauen wollen, den kann ich direkt an die Steuerung hängen, und dort meine passenden Steuersignale ausgeben.

    Die restlichen Stellen, an denen ich Shellys verbauen will, sind soweit sehr eindeutig (z.B. ein RGBW2 zur Steuerung von LED-Streifen usw), die schreibe ich mal lieber gar nicht auf.

    Liege ich da einigermassen richtig, mit dem was ich da tun will oder gäbe es da Alternativen die eher zu empfehlen wären?

    Ich sage schonmal vielen Dank für's lesen, und hoffe auf Euren Input!