Ich hoffe, ihr entschuldigt, dass ich hier einen alten Beitrag nochmal hochhole, aber da kann ich nun wirklich etwas zu sagen, und vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja in der Zukunft. Ich versuche mich auch kurz zu fassen. 
Generell sollte man in HA, auch wenn es die UI anders anbietet, immer nur mit Entities arbeiten, und nicht mit Geräten. Das hat einige Vorteile und keine Nachteile. Geräte sind eher fehleranfällig, weil sich Änderungen idR anders auswirken, als man als User annimmt. Daher der gutgemeinte Ratschlag: keine Geräte verwenden, nur Entities!
Zu den Midea Anlagen allgemein: es gibt ein paar auch hier im Thread schon gepostete Erweiterungen. Ich war damals bei der Entwicklung der von Dir verwendeten Erweiterung quasi "live" dabei. Mac Zhou ist ein ganz netter, aber der sitzt halt in China, und ist jetzt auch nicht in einem Alter, in dem man konstanten Support und Updates seiner Erweiterung erwarten kann. Der will halt, das sein Ding zu Hause läuft, alles andere na ja.... Das ist auch überhaupt nicht böse gemeint, allerdings gibt es mittlerweilen eine sehr viel bessere Alternative, die viele der genannten Probleme löst, und die heisst ESPHome.
Wenn Du es Dir wirklich einfach machen willst, dann besorgst Du Dir einen ESP (egal welcher, ich nutze aktuell einen ESP32 Node-MCU, aber früher hatte ich da einen ESP8266 mit nur 1MB Speicher verwendet, geht auch) und spiele mittels ESPHome (HA-Addon) die benötigte Integration auf. Diesen ESP kannst Du ganz einfach in der Klima einstecken und schon ist Deine Anlage rein lokal - keine Cloud, keine CloudPrüfungen und dadurch auch keine Fehler.
Die Intergation in HA geht dann automatisch, und wie von Zauberhand hast Du eine lokale Klimaanlage, die Du jederzeit mittels HA und entsprechenden Automationen steuern kannst. Und eben auch ohne Internetverbindung!
Die Entwicklung der ESPHome Erweiterung beruht übrigens nach wie vor auf dem, was Mac Zhou damals erarbeitet hat. Dudanov, der Entwickler der ESPHome Erweiterung für Midea, hat den Code von MZ übernommen und auf ESP ausgebaut und angepasst. Aus diesem Code sind die anderen Erweiterungen, die hier genannt wurden ebenfalls entstanden. In der Midea-Welt treiben sich nur ein paar echt verrückte rum, da stolpert man fast zwangsläufig über die gleiche Code-Basis.
Daher meine Empfehlung: umrüsten auf ESPHome und glücklich sein!
Wenn Du allerdings bei einer der Erweiterungen bleibst, wirst Du zwangsweise über kurz oder lang Probleme bekommen, denn die Nutzung der Midea-Cloud wird dadurch ja nicht gänzlich unterbunden. Sobald Midea mal wieder etwas ändert, hängt es halt an den Erweiterungs-Entwicklern, dass auch anzupassen, damit Deine Anlage weiterhin läuft.
Falls Du noch Fragen hast, sag einfach Bescheid, ich kann Dir gerne noch ein paar Links raus suchen! 