VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Letzter Spam von mir. Natürlich brauche ich keine Wagoklemme, weil der Shelly schon zwei Neutralanschlüsse integriert hat. Also sieht es letztendlich so aus:
Über ein kleines Feedback, ob ich einen fundamentalen Fehler drin habe, würde ich mich freuen 😅 Natürlich ist der Schutzleiter in der Mitte der Steckdose angebracht und der Neutralleiter und die Phase jeweils außen.
-
Vielen Dank für den Schaltplan. Die Steckdose und die Lampe laufen über die gleiche Schaltung.
Ich würde es jetzt so verwirklichen:
Könnte mir jemand nochmal ein Feedback dazu geben?
Vielen lieben Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
-
Folgendermaßen hätte ich den Shelly angeschlossen:
-
Danke. Könntest du mir sagen wo mein Denkfehler liegt? Ich hätte gedacht, dass der Lampendraht braun ist und „fälschlicherweise“ an L beim Wechselschalter eingesteckt ist. Ich hätte gedacht, dass die Leitung aus dem Hausanschluss über die Steckdose zusammen mit Neutralleiter und Schutzleiter zur Lampe hochgeht und dann wieder zurück zum Wechselschalter.
-
Hallo, danke für die Antwort. Ich verstehe dich nichts falsch. Ich habe nur leider niemanden, der mir diesbezüglich helfen kann. Ich interpretiere den ganzen Anschluss so. Kannst du mir sagen, ob das richtig ist oder möchtest du dich dazu nicht äußern.
LG
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin Neuling in dem Thema und würde mich über eure Unterstützung freuen.
Ich möchte ein Shelly 1PM Plus bei mir installieren, um eine Lampe zu steuern. Unter dem Schalter für die Lampe befindet sich eine Steckdose.
Ich habe mir Videos zur Installation angeschaut, aber durch die Steckdose verstehe ich die Verkabelung nicht richtig.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer helfen könnte. Im Anhang findet sich ein Bild zu meinen Anschlüssen.
Vielen Dank an denjenigen, der sich erbarmt mir auf die Sprünge zu helfen.
Liebe Grüße
Philipp