Hintergund warum ich den Shelly Pro3EM versuchsweise in den IOBroker integrieren möchte ist, dass ich die Modbusschnittstelle testen möchte. Der Pro3EM ist bei funktionierender Modbusschnittstelle als Energymeter für eine Siemens Logo gedacht.(Direkte Kommunikation)
Beiträge von H. L.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, habe die Register angelegt.
Habe es gleich integriert wie meinen SMA Datamanger M Lite. Diese Werte auszulesen funktioniert tadellos.
Nun zur Konfiguration:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und die Register:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Leider verbindet sich der Modbusadapter sich nicht mal mit dem Gerät.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke für die schnelle Antwort
Leider ist die Dokumentation von Shelly ziemlich dürftig.
Habe alles Enabled, jedoch bekomme ich immer noch keine Daten.
Ob der Port 502 passt ist auch nirgendwo sichtbar.
Auch die ID ist in der Dokumentation nirgendwo angegeben.
Grüße,
Hannes
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen neuen Shelly Pro3EM gekauft wegen dem Modbus Support.
Nun wollte ich die Register (EM) per Modbus (iobroker) abrufen, jedoch schaffe ich es nicht eine Verbindung aufzubauen.
Auch eine Einstellmöglichkeit in der Benutzeroberfläche habe ich keine gefunden.
Den Modbussupport konnte ich aber mit SetConfig aktivieren.
Fehlt sonst noch eine Einstellung?
Grüße,
Hannes