VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also wenn du in der Anzeige wie unten abgebildet auf Wohnzimmer doppelklickst werden die Shellies nicht aufgelistet?
Und wenn du in der Auswahl rechts aussen auf hidden Devices klickst auch nicht?
Könnte es sein, dass du die Shellies einem anderen Benutzerkonto zugefügt hast als hier in my.shelly.cloud angegeben bei der erstmaligen Anmeldung?

-
If you configure a fixed IP in Shelly don't forget to enter the IP of your Router as Gateway address.
I fixed IP should be within the ovetall range of Router, but above the range the Router uses for DHCP assignment.
My Shellies work well with IP adresses assigned by Router.
-
Hast du es mal mit https://my.shelly.cloud/ versucht?
Es mutet mir etwas "spanisch" an, wurde das mobile Internet deaktiviert und sichergestellt, dass sich das Smartphone im selben WLAN Netzwerk befindet?
-
Korrekt, k in Richtung Zähler und l in Richtung Wärmepumpe.
-
die alphabetische Reihenfolge entspricht der Richtung des Stromflusses. Üblicherweise werden die Spannungspfade aus demselben Stromkreis gespiesen in dem die Wandler verbaut werden
-
-
The latest Shelly FW should be newer.
I don't know if there is an easy way to update the FW as long as you are connected via Shelly's WIFI, as connection to cloud you are usually enabling after connecting it to your WIFI.
You could try to activate a Hotspot on your smartphone and then try to connect the Shelly to that for configuration and Firmware update.
After that you could try again to connect the Shelly to your home WIFI.
Here: https://shelly-forum.com/filebase/index…4-shelly-flood/
it states that the FW of December 14 2019 is the most recent so you might allready have the most recent FW installed.
Did you try to configure the Shelly to use a fixed IP- adress or to get it assigned of your router?
-
There were quite a few discussions regarding issues when trying to connect devices to Unifi network.
I will take a look.
Seven of Nine listed some advices here:
Beitrag
- alle APs auf
neuste Firmware von Anfang Dezember aktualisieren (die Ubis haben einen Bug in älterer Firmware)
- idealerweise eigenes IoT-
WLAN anlegen mit nur 2.4 Ghz
da dann:
-
Wifi AI / Auto-Optimize Network ausschalten
-
FastRoaming ausschalten
- jegliche anderen als Beta-deklarierte Funktionen ausschalten
- PMF ausschalten
- DataRate-Control ausschalten
APs im 2.4Ghz auf VHT20 mit TransmitPower Auto, Kanal entweder Auto oder 1,6,11
Seven of Nine
27. Dezember 2020 um 09:38
Most important seems to be to have a most recent Firmware version installed on Ubiquiti devices.
-
Are you sure that they are alive?
From time to time issues with battery connections are reported, such that they don't have connection to the battery.
If they are alive, have you been able to connect to the Shelly own WIFI which the device initiates for configuration?
If you are connected to the Shelly own WIFI you have to start a webbrowser and enter 192.168.33.1 , then you should be able to configure it.
-
ich denke, dass es mit dem in einer UP Dose verbauten 1PM thermische Probleme geben könnte, mit dem Plug es aber gerade so gehen könnte.
-
-
Ich denke das Einfachste wäre ein Shelly Plug mit einer maximal schaltbaren Leistung von 3500W.
Das er in die Steckdose gesteckt wird würde die entstehende Abwärme wohl besser abgeführt als bei einem Shelly 1 PM welcher irgendwo in einer UP- Dose verbaut würde.
Mit der Nennleistung von 2300W, welche wohl induktiv wäre, würde der Plug wohl gerade so zu Rande kommen.
-
Der 1L hat keine Leistungsmessung.
-
Ich denke er wollte den Wechselschalter nutzen um entweder den Eingang des I1 oder die Deckenleuchte zu betätigen.
Da der I3 Eingang den N durchverbunden erhält, funktioniert eine am Wechselschalter angeschlossene Leuchte nicht, weil sie den N schon standardmässig verdrahtet hat.
-
Hi, it runs here on a Shelly 1 which before has been dismounted due to loss of connection every one and then.
So far it seems to work.
As the other 20 pieces (1 and 2.5) never looses the connection they are all operated with current release version.
-
Spannung ausschalten und nach dem wiedereinschalten innerhalb der etsten Minute den SW Eingang 5x mal ein- und ausschalten (Relais sollte dann ein paar mal klappern).
Dann sind sie auf Werkseinstellungen.
Ein Problem könnte entstehen wenn sie schon einer anderen email Adresse zugeordnet wurden.
Wenn, dann müsstest du evtl. Alterco anmailen und bitten sie ais der Datenbank zu löschen.
-
Oder du schaust in der Abzweigdose/Verteilung nach dem nicht aufgelegten anderen Ende des blauen Drahtes und legst dieses dort an N.
-
Ich kann die einzelnen Anschlussbezeichnungen im Einzelben zwar nicht erkennen, sieht aber gut aus.
-
-
Wurde hier behandelt:
Thema
Hallo zusammen!
Weiß hier jemand welchen HF-Steckverbinder (zur
WLAN Antenne) die
Shelly Uni nutzt?
Hat jemand einen Tip welche externe (verschraubbare) Antenne hierfür genutzt werden kann?
Danke schonmal!
Wuggi
Wuggi
5. Februar 2021 um 09:39