VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn die Lampe einen Dimmer verbaut hat kann man höchstens schalten mit einem Shelly.
Sollte ein Shelly Dimmer zum Einsatz kommen müsste vorhandene Elektronik wohl ausgebaut werden und wir bräuchten Angaben zum Leuchtmittel, um etwas sagenn zu können.
Vom Anhang kann man nicht allzu viel erkennen und das Web schweigt sich aus zu: AL420/P modul.
-
Ich würde der Einfachheit halber 0V24 schalten, wie in den Shelly Unterlagen dokumentiert, sonst hast du am Ende etwas installiert was zwar funktioniert, aber nirgends dokumentiert ist.
-
Ok, dies bedeutet dann, dass die steigende Flanke benutzt wird.
-
Ich habe keine Jalousien, aber glaube, dass wenn ein Rolladenschalter (SW Eingang) in Richtung oben betätigt ist, es nicht möglich ist den Rolladen aus der App zuzufahren.
-
Das zuerst anliegende Signal hat Priorität.
Der Schalter nach oben wird betätigt, die Jalousie fährt nach oben, bis der Endschalter oben die Fahrt unterbricht.
Die Gegenrichtung kann erst aktiviert werden, wenn der Schalter zumindest in Nullstellung gebracht wird.
Komfortabler wäre es wenn die Schalter gegen Taster ausgetauscht würden.
Gewisse Schalter lassen sich durch das nachrüsten einer simplen Feder in Taster umrüsten.
-
Link to the thread in german forum where a similar problem has been reported:
Thema
Einen lieben Gruß in die Gemeinde.
Ich bin ein blutiger Shelly-Anfänger und bin durch aufkommende Schwierigkeiten hier auf das Forum gestoßen.
Also habe ich mich angemeldet. Ich hatte mir 4x
Shelly 2 .5 für meine Rolladensteuerung gekauft und sie mit der Shelly-App in meinem Heimnetz registriert. Beim Firmwareupdate der Shellys ist die App plötzlich eingefroren. Habe sie dann direkt über die IP's 192.178.168.xxx weiter geupdated, alles eingestellt (mit Cloudzugriff) und danach verbaut und zum…
emu43
23. Mai 2021 um 18:31
-
Hier wird wohl gerade dasselbe berichtet:
Beitrag
Hi and
welcome to the forum.

1st picture: what happens, if you touch the icon on left side
2nd picture: you haven't install the newest firmware, so please make a update, perhaps via Web-UI and browser
Good luck.
Gast10
24. Mai 2021 um 21:13
-
There is another thread in german part of forum saying the same and that in facebook group they were writing regarding issues with cloud functionality at the moment.
It might be best to wait for a day until this will be fixed.
-
Beim Betrieb mit 24VDC muss 0V24 an L des Shellies und demzufolge auch auf den SW Eingang geschaltet werden.
-
Ich habe die Einträge verglichen und konnte nichts "spezielles" feststellen.
Ich würde es morgen nochmals versuchen, falls wirklich Probleme mit der Cloud im Zusammenhang mit neuen Benutzerkonten bestehen würden.
-
Yes I would recommend to do it this way and observe the behaviour for a while.
-
The shelly must be connected behind the second switch, if not it won't work at all.
Rebooting was always caused by either inductive load or switching several times within a very few seconds (as kids sometimes do or grown-ups for testing).
https://shelly-forum.com/index.php?atta…lschaltung-png/
-
hmm, are you switching very fast (within 2 or three seconds)?
-
Could it be that you are switching a heavy inductive load such as fluorecent tubes?
If so it would work if you would relpace tube and ballast by a LED tube.
-
Evtl. würde:
192.168.178.151/settings noch was zu Tage fördern.
Einzig wenn Cloudprobleme im Zusammenhang mit neu erstellten Accounts bestünden könnte es Sinn machen einen Tag abzuwarten.
-
Wenn es nur Einer wäre, aber dass alle dasselbe Problem haben ist merkwürdig.
Ich habe über 20 Stk. in der Cloud und keine Probleme feststellen.
Ein Thema waren mal noch Sonderzeichen im WLAN Passwort, ich tue mich aber schwer mit dem Gedanken, dass dies hier darauf zurückzuführen wäre.
-
Hm so langsam gehen mir die Ideen aus.
Hast du die App mal denistalliert und neu installiert?
-
Ich nehme an, dass kein Passwort für den Schellyzugang vergeben wurde?
Kannst du mal mit Firefox Browser (Rückmeldung erscheint fromatiert im Browserfenster):
192.168.178.151/status eingeben und das Ergebnis hier posten?
-
ja, das sieht schwierig aus.
Die sind jetzt mit fester IP konfiguriert und als Gateway wurde die IP der Fritzbox noch nachgetragen?
-
Could you try to apply below pasted wiring:
Actually above skech (2nd in #4) should match.
(as long as your load is above 20W you don't need a bypass)
