Beiträge von utschu

    Auf die Gefahr hin falsch zu liegen:

    Alle Feller Dimmer welche ich bisher gesehen habe sind als Wechselschalter ausgeführt.

    Durch Drücken wird die Wechselschalterfunktion (rastend) betätigt und durch Drehen wird gedimmt.

    Mir ist auch bisher noch kein Feller Dimmer begegnet welcher nicht durch eingebaute Glimmlampe und/ oder Elektronik die Funktion des Schellys gestört hätte.

    Da der Feller- Dimmer hier als Wechselschalter eingesetzt ist müsstest du mal noch bekanntgeben, ob an einem oder beiden Einbauorten der Schalter/Dimmer zusätzlich noch N und oder L verfügbar wäre.

    Hier müsste die Verdrahtung angepasst werden.

    Desweiteren ist zu prüfen ob sich der Dimmer mit dem Sjelly verträgt, da die meisten Feller Dimmer noch eine Glimmlampe und oder Elektronik verbaut haben welche das korrekte Funktionieren des Shellys verunmöglichen.

    Evtl. zuerst mal eine flugende Schaltung aufbauen um zu verifizieren, ob sich der Dimmer eignet.

    Falls nicht und die Dimmfähigkeit erhalten bleiben soll wäre die günstigste Alternative wohl ein Shelly Dimmer.

    Ohne zu wissen weshalb beide einschalten sollen ist es schwer zu raten welcje Lösung helfen könnte.

    Evtl. mittels vorgeschaltetem Shelly über eine zeitliche Sperre das frühzeitige Anlaufen der ersten Pumpe verhindern und nach Ablauf der Zeit (wenn sicher beide Schwimmerschalter zugeschaltet haben) den Betrieb beider Pumpen freigeben.

    Birgt das Risiko, dass beim Auftreten eines Fehlers evtl. gar nicht gepumpt wird.

    Oder nur die mit dem höheren Schalter per Schwimmerschalter aktivieren und die zweite Pumpe nur während einer fixen Zeit zu Pumpen freigeben.

    Danke, ich habe im anderen Thread auch mitgelesen.

    Ich würde dies als sinnvolle Anwendung für die Leistungsüberwachung erachten, da solche Tauchpumpen nicht anfällig sind auf kurzzeitigen Tockenkauf. So schnell wie jemand beim Erblicken des versiegten Wasserflusses zur Steckdose läuft um den Stecker zu ziehen würde der Shelly auch schalten.

    Edit: jetzt habe ich gesehen, dass sich in der Szene bei der Bedingung als auch bei der Aktion eine Zeit hinterlegen lässt. Bei der Aktion lassen sich einzelne Sekunden hinterlegen, ich werde erstmal damit einen Versuch machen.

    So jetzt melde ich mich nochmal zu dem Thema.

    Bei meiner Anwendung geht es um eine Pumpe welche alle paar Tage Wasser aus einem Regenwassersammelschacht zu Tage fördert.

    Idee war es die Pumpe zu stoppen sobald diese den Schacht geleert hat.

    Jetzt habe ich aber bemerkt, dass die kürzest wählbare Zeit eine Minute beträgt.

    Dies dünkt mich etwas zu lang, ich hätte mir eine Einstellung von fünf bis 10 maximal Sekunden vorgestellt um sicherzugehen, dass die Pumpe bis zum Abschalten keinen Schaden nimmt (Trockenlauf).

    Habe ich etwas falsch verstanden oder ist dies etwas für die Wunschliste?

    Auch bei Überwachung auf Überschreitung einer Leistungsschwelle wären ähnliche Einstellwerte wünschenswert.

    Weiss jemand welche Shellies die Funktion mit Aktion bei Unterschreitung einer Leistungsschwelle bieten?

    Ich hatte in der Wunschliste II dies mal als Wunsch aufgeführt, ohne zu wissen, dass es die Funktion gibt.

    Vorhin habe ich versucht dies in der Anleitung von Shelly1 PM und Shelly 2.5 nachzuschlagen, allerdings ist dort nur die Rede von Aktion bei Leistungsüberschreitung.

    Jetzt vermute ich, dass dies anlässlich eines Firmware Updates nachgestrickt wurde.

    Allerdings konnte ich in den bei mir verbauten Shellies 2.5 die Funktion unter Sicherheit nicht finden, nur eben bei Überschreitung.

    Danke

    Hallo Gizzmo_77,

    leider funktioniert der Shelly im Zusammenhang mit Feller Dimmern nicht.

    Die Feller Dimmer haben eine Glimmlampe, im Stecker der die Sicherung hält, integriert.

    Ich habe am vergangenen Wochenende versucht ohne Glimmlampe, aber es hat trotzdem nicht funktioniert, also habe ich die Feller Dimmer ausgebaut und durch Schalter ersetzt.

    Ich beabsichtige einen Versuch mit dem neu erscheinenden Shelly Dimmer zu machen, der kostet sowieso nur ein Bruchteil von den Feller Dimmern.