Das scheint mir etwas suspekt.
Ich weiss nicht wie du misst, wenn du zwischen C und 1 misst wirst du 230V ablesen solange das Thermostat offen ist und 0V sobald es geschlossen hat.
Misst du zwischen 1 und N wirst du 0V messen solange das Thermostat offen ist und 230V wenn es geschlossen ist.
Willst du das Heizen verhindern kannst du den ankommenden Draht an C lösen und an I von einem Shelly anschliessen und von O geht dann ein Draht auf C.
Ich denke aber dass es gefährlich wird wenn du ein Thermostat überbrückst, obwohl da sicher noch ein Sicherheitsthermostat und ein Überdruckventil vorhanden ist.
Sorry hab grad gelesen, dass das Thermostat nur die Pumpe einschaltet.
Somit wäre es wohl nicht soo schlimm, das Thermostat zu überbrücken.
Dann käme I vom Shelly an C und O vom Shelly an 1.
Oder besser, du hängst den Ausgang vom Themostaten (1) an SW vom Shelly und gehst dann vom O des Shellys auf die Pumpe.
Dann funktioniert das Ganze wie bis anhin und du kannst bei Bedarf das Ganze zu- oder abschalten.
Sollte die Induktivität der Pumpe zu gross sein, müsstest du evtl. ein Koppelrelais an O vom Shelly anschliessen und die Pumpe dann über den Kontakt des Relais schalten.