Also wir haben hier gefühlt 10 bis 12 Zeiten pro Tag zu denen Rundsteuersignale ausgesendet werden.
-HT / NT zweimal täglich
-Freigabe der ersten Boiler- "ladeschischt" 22:00
-Freigabe der zweiten Boiler- "ladeschischt" 02:00
-Freigabe der dritten Boiler- "ladeschischt" 04:00
-teilweise werden Kochherde mit Boilerladungen verriegelt.
-Sperrzeit/ Freigabe Wärmepumpen
-Sperrzeit/ Freigabe Waschmaschinen
etc., etc.
Da EVU's ja seeehr tief in die Tasche greifen müssen um Bezugsspitzen abzugelten sind sie natürlich sehr daran interessiert Spitzen zu brechen.
So werden oft sekundäre Geräte wie Heizungen etc. zu Zeiten wo gekocht wird gesperrt.
Dies ist bei uns ausgeprägt, da die Mehrzahl der Haushalte elektrische Kochherde benutzen.
Vor ca. 2 Jahren hat der örtliche EVU in seinem Jahres- Tarifschreiben erwähnt, dass zunehmends eine Bezugsspitze um 22:00 Uhr zu erkennen sei, weil immer mehr Haushalte ihre Waschautomaten so "programmieren", dass sie zu Niedertarifzeiten in Betrieb sind.
Im Anhang mal ein wahllos herausgegriffenes Beispiel einer Sperrzeitenliste.
Zusätzlich gibt es noch Steuersignale welche nicht publik gemacht werden wie z. Bsp.:
öffentliche Beleuchtung 1/4 Nacht
öffentliche Beleuchtung 1/2 Nacht
öffentliche Beleuchtung 1/1 Nacht
Je abgelegener Gemeinden sind, umso mehr besteht Bedarf zu sperren.