Und die Anzeige der Schaltzustände läuft über die App auch schneller/besser, wie übers Portal am PC. Das hatte noch zusätzlich verwirrt.
Beiträge von Haiopai
-
-
Nach ein wenig ausprobieren übers Handy, hat es jetzt geklappt!
Danke.
Der AutoTimerOFF gehört im den Shelly, der die Pumpe schaltet.
Ja, das hatte ich auch so schon gemacht. Nur hatte ich da noch einen Fehler (auf Grund von Unwissenheit) bei den lokalen Aktionen und der Ansteuerung des Ausganges.
Aber so langsam verstehe ich es. -
Wenn du den Eingang des Shelly nur kurz ansteuerst,
Ich "schalte" die gerade nur über die Shelly Cloud.
-
legst du einen AutoTimerOFF an, Zeitdauer 5 Minuten.
Das geht dann über die "Bedingungen - Einschalten", "Lokalen Aktionen - Ausgang steuern - Aus - Wert umkehren nach XXX"?
-
Ich hatte meine gewünschte Schaltung schon über eine Szene hin bekommen. Allerdings ist die Lösung ohne Cloud schon interessanter.
Allerdings klappt es da nicht ganz so, wie ich das möchte. Oder die Anzeige ist einfach so träge, dass es dort nicht klappt. Sitze gerade nicht direkt neben den Shellys.
Ich muss da mal richtige Schalter anschließen. -
Erstmal Danke.
Ich werde das dann mal ausprobieren.
-
Hallo zusammen,
Ich möchte mit drei Shelly 1 Gen3 meine Warmwasserumwälzpumpe steuern.
Zur Zeit läuft das mit einem einfachen Funksender und einer Siemens Logo, die ich noch für was anderes nutze.
Vorstellung:
Eine Shelly schaltet die Pumpe ein.
Zwei Shellys sitzen hinter zwei Wippschaltern.
Wenn eine der beiden Shellys betätigt wird, soll die Pumpe für 5 Minuten laufen und anschließend ausschalten, auch, wenn der Schalter betätigt bleibt. Wenn der Schalter allerdings innerhalb dieser 5 Minuten wider ausgeschaltet wird, soll auch die Pumpe sofort wider ausgehen.
Ich komme mit der Vorgehensweise der Programmierung bei Shelly noch nicht ganz zurecht. Würde man das ist FUP machen können, hätte ich diese Schaltung innerhalb kürzester Zeit fertig (berufsbedingt).