VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo und vielen Dank.
Ich hab die neueste Version. Halte die immer aktuell.
Allerdings finde ich in der Shelly App nicht den "Shelly Plus PM Mini "
Hatte den Shelly PM mini genommen.
Bin bis morgen unterwegs. Eventuell hatte ich noch Fehler. Da ich die alte HACS Integration noch neben der hauseigenen zu Laufen hatte !!
Hab beides gelöscht und dann nochmal die HA Integration installiert und HA neu gestartet. Jetzt muss ich erst mal den Mini neu per AP ins Netzwerk holen - geht nur wenn ich zu Hause bin.?
Ich melde mich dann wieder.
-
ja, das funktioniert bei mir auch alles.
Aber ich verwalte alles über HA.
Aber Danke für die Antworten
-
Ok, das freut mich zu hören.
In welcher Cloud?
Und wenn bei Shelly - hast Du den im Homeassistant?
Wenn ja, kannst Du mir eventuell helfen?
-
ok, das habe ich auch nicht anders erwartet.
Daher ha auch meine Frage an Dich.
Was gibts da noch zu beachten?
Übrigens - wo kann man eigentlich ein offizielles Ticket öffnen? Ich finde keinen direkten Shelly Support.
ich meine den “Shelly Plus PM Mini”
Ist nur ein Strommesser!
-
Ah ja noch was, der mini ist in der App offline, im Webinterface kann ich allerdings alle Daten sehen.
-
Hallo,
danke, hab eben erst bemerkt, dass Du mir schon geantwortet hast.
War etwas ziellos hier unterwegs. Hatte Dich daher nochmal angeschrieben.
Ja, sorry - will natürlich Eure Freizeit hier als Rentner nicht überstrapazieren 🙈
Ok. Wegen des Thermometers werde ich mal direkt nachfragen.
Allerdings, scheint ja der PM mini auch nicht zu funktionieren?
-
Hallo -
Devil meint - mit der hauseigenen App funktioniert alles?
Bei mir leider funktionieren der Plus PM mini und der H&T nicht.
Habe wie beschrieben die Websocket Adresse eigegeben - aber leider kein Erfolg. Alle anderen Shelly's auf Anhieb - also bei mir die Plus PM1 und der EM3.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Jonvelle
-
Hallo, scheint hier niemand von Kenntnis zu nehmen?
Ich hab ähnliche Probleme.
Ich kann das Gerät nicht in meine Homeassistant Umgebung einbinden!
Alles was ich bisher im Web gefunden habe, bringt mich nicht weiter. entweder setzen die Leute voraus, dass man weiß wie es geht, bzw. Die tun so als ob die Geräte von alleine da auftauchen. Was bei den Shelly Plus 1PM auch funktioniert hat. Aber weder bei den Minis noch eben bei diesem Thermometer.
Kann hier wenigstens jemand einen Link dazu senden?
Vielen Dank und beste Grüße
-
hm, war nur auf mich grichtet - da in zwei Systemen aufgewachsen. Und ich schrieb "etwas unmanipulierter". Außerdem erlebe ich, dass mir heute ebenso Nachrichtenquellen gesperrt werden wie schon vor 50 Jahren!
Achja, und Leute die ebenso die Wahrheit aufdecken (amerikanische Kriegsverbrechen) müssen ins Gefängnis!
-
Naja so grob wars ja nicht. Aber genau das war eben mein Verständnis, WLAN Range Extender!
Da der Shelly im Verteilerschrank doch eher etwas abgeschirmt ist, hab ich einfach beim Durchblättern der Einstellungen den Haken gesetzt!
Als alter Nachrichtentechniker hat man so ein paar Erfahrungen.
Leider fast 0 Englisch Kenntnisse in der Kommunikation! Ich durfte, oder sollte ich sagen musste 1960 noch Russisch lernen? (anderes Thema, hat mir aber nicht geschadet und lässt mich heute etwas unmanipulierter auf unsere Welt schauen)
Daher tue ich mich auch immer etwas schwer mit rein englischen Beschreibungen!
Aber nochmals vielen Dank.
Trotzdem bedaure ich aber mein schlechtes Englisch!
-
Vielen Dank, der Range Extender wars also!
Wofür ist diese Einstellung gut?
Jetzt wird wesentlich weniger Leistung angezeigt!
-
ALSO Shelly zeigt mir für den Nachtzeitraum von 7h 4,8KWh an, mein Zähler 2,7KWh!
Irgendwas maxche ich eventuell beinden Einstellungen im WebUI des Shelly falsch?
-
sorry, und vielen Dank.
Rechnen hätte ich ja auch einfach mal sollen. Ja, klar die Berechnung stimmt.
Aber ich muss das nochmal genau mit dem Zähler vergleichen.
Eventuell habe ich mich auch verguckt am Zähler, bzw. beim Vergleich und der Hochrechnung.
Da ich aber das alles in Homeassistant verarbeite und davon noch 0 Ahnung habe, bin ich wohl z.zt. etwas überfordert. Aber, das wird noch.
Ich hatte das Gefühl, das der Shelly mir fast die doppelte Menge an Leistung darstellt, als ich denke zu verbrauchen.
Aber ich kann trotzdem im Webui nur eine Leistung sehen? Also die Wirkleistung. Oder kann ich da noch irgendwas drehen?
MIT BESTEN GRÜßEN
LUZ
-
-
Ich habe eine EM3 Shelly.
Der erste Fehler war, das die Pfeilrichtung auf den Stromzangen nicht stimmt. Mir wurden negative Werte angezeigt.
Dann wird mir entgegen deine Aussage nur Leistung angezeigt.
Gruß und Danke
Luz
-
Hallo, kann ich mal ne Zwischenfrage stellen.
Ich verstehe nicht ganz, wo ich die Wirkleistung herbekomme?
Die bei mir angezeigten Leistungen der drei Phasen sehen eher aus als wären es Scheinleistungen. Da viel zu hoch. Muss ich die selber mit dem Powerfaktor multiplizieren? Das wäre doch zu blöd, wenn ich einfach meine verbrauchte Leistung mitschreiben und kontrollieren will.
Ich habe die Shells im Homeassistant integriert und will da halt den Energieverbrauch darstellen.
Bin aber ziemlicher Neuling mit all dem.
Besten Dank.